energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Strompreise

Strompreise vergleichen und Geld sparen

Noch immer zahlen viele deutschen Haushalte die Strompreise, die ihnen der lokale Grundversorger anbietet. Mittels eines schnellen Vergleichs lassen sich jedoch mittlerweile sehr viel niedrigere Strompreise finden. Ein Kunde, der bisher seinen Strom über den Grundversorger bezog, kann seinen Stromvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen und zu einem günstigeren Angebot wechseln. In der Regel übernimmt bei einem solchen Anbieterwechsel der neue Stromanbieter den Kündigungsvorgang, so dass der Kunde diesem nur einen Antrag mit seinen Daten übermitteln muss. Wer bereits auf die Strompreise reagiert hat und schon einmal den Stromanbieter gewechselt hat, kann zum nächstmöglichen Termin innerhalb der entsprechenden Kündigungsfrist wechseln.

Strompreise vergleichen

Strompreise verschiedener Anbieter im Überblick

In der folgenden Übersicht finden Sie nahezu alle Stromanbieter in Deutschland sowie deren aktuelle Strompreise. Um günstige Strompreise für Ihren Wohnort zu finden empfehlen wir jedoch den Vergleich mit unserem Strompreisrechner, wo Sie je nach Verbrauch die für sie passenden Tarife finden.

ein Service der Verivox GmbH Datenschutzbestimmungen
Anbietersuche:
Anbieterliste: 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Ü V W Y Z - alle
  • Gammertinger Energie- und Wasserversorgung GmbH
  • GASAG AG
  • GAS IN GmbH
  • GASPAR - eine Marke der rhenag Rheinische Energie AG
  • Gas- und Energiegenossenschaft Ost- und Mitteldeutschland eG
  • Gas- und Wärmedienst Börnsen GmbH
  • Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH
  • Gebrüder Eirich GmbH & Co KG Elektrizitätswerk
  • Gebrüder Heinzelmann Elektrizitätswerk GmbH & Co. KG
  • Gebrüder Miller KG Elektrizitätsversorgung
  • Gemeinde-Elektrizitäts- und Wasserwerk-Werk Burtenbach
  • Gemeinde Heroldsbach Stromversorgung
  • Gemeindewerke Ammerbuch GmbH
  • Gemeindewerke Bad Sassendorf GmbH & Co. KG
  • Gemeindewerke Baiersbronn
  • Gemeindewerke Bayerisch Gmain
  • Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim
  • Gemeindewerke Brüggen GmbH
  • Gemeindewerke Budenheim AöR
  • Gemeindewerke Cadolzburg
  • Gemeindewerke Dudenhofen
  • Gemeindewerke Ebersdorf
  • Gemeindewerke Eppelborn GmbH & Co. KG
  • Gemeindewerke Everswinkel GmbH
  • Gemeindewerke Frammersbach
  • Gemeindewerke Gangkofen
  • Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
  • Gemeindewerke Georgensgmünd
  • Gemeindewerke Grefrath GmbH
  • Gemeindewerke Großkrotzenburg GmbH
  • Gemeindewerke Gundelfingen GmbH
  • Gemeindewerke Halstenbek
  • Gemeindewerke Hardt
  • Gemeindewerke Haßloch GmbH
  • Gemeindewerke Heikendorf GmbH
  • Gemeindewerke Hermaringen
  • Gemeindewerke Herxheim
  • Gemeindewerke Heusweiler GmbH
  • Gemeindewerke Hohenwestedt GmbH
  • Gemeindewerke Holzkirchen GmbH
  • Gemeindewerke Hütschenhausen c/o Stadtwerke Ramstein-Miesenbach
  • Gemeindewerke Kahl Versorgungsgesellschaft mbH
  • Gemeindewerke Kiefersfelden
  • Gemeindewerke Kirkel GmbH
  • Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG
  • Gemeindewerke Krauchenwies
  • Gemeindewerke Krickenbach
  • Gemeindewerke Lam
  • Gemeindewerke Malente
  • Gemeindewerke Markt Lichtenau
  • Gemeindewerke Markt Stockstadt am Main
  • Gemeindewerke Münchweiler AöR
  • Gemeindewerken Bovenden GmbH & Co. KG
  • Gemeindewerke Neuendettelsau
  • Gemeindewerke Niefern-Öschelbronn
  • Gemeindewerke Nüdlingen
  • Gemeindewerke Nümbrecht GmbH
  • Gemeindewerke Oberaudorf Elektrizitäts- und Wasserwerk
  • Gemeindewerke Oberhaching GmbH
  • Gemeindewerke Partenstein
  • Gemeindewerke Peiner Land GmbH & Co.KG
  • Gemeindewerke Peißenberg KU
  • Gemeindewerke Pleinfeld
  • Gemeindewerke Rheinzabern
  • Gemeindewerke Rückersdorf
  • Gemeindewerke Ruppichteroth
  • Gemeindewerke Schönkirchen GmbH
  • Gemeindewerke Schutterwald
  • Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH
  • Gemeindewerke Sinzheim
  • Gemeindewerke Stammbach
  • Gemeindewerke Steinhagen GmbH
  • Gemeindewerke Steißlingen
  • Gemeindewerke Stelzenberg
  • Gemeindewerke St. Michel-Energie GmbH
  • Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH
  • Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG
  • Gemeindewerke Thüngen
  • Gemeindewerke Umkirch GmbH
  • Gemeindewerke Waging
  • Gemeindewerke Weidenthal
  • Gemeindewerke Wendelstein
  • Gemeindewerke Wickede (Ruhr) GmbH
  • Gemeindewerke Wildeck Obersuhl
  • Gemeindewerke Wilhermsdorf
  • Gemeindewerk Hördt
  • Gemeindewerk Kaufungen GmbH & Co. KG - eine Marke der Städtische Werke AG Kassel
  • Gemeindliche Stromversorgung Röttenbach
  • Gemeindl. Werke Hengersberg
  • gemeinsames Kommunalunternehmen Oberes Egertal
  • GEO Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb mbH
  • Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co KG
  • Getreidemühle Zwiefalten e.G.
  • Gewerbepark Nürnberg-Feucht Versorgungs- und Abwasserentsorgungs GmbH
  • GEW Wilhelmshaven GmbH
  • GGEW Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG
  • goldgas GmbH
  • Green City Power GmbH
  • Greenline - alternative energien GmbH
  • Greenpeace Energy eG
  • Grüner Funke - eine Marke der Fuxx-Die Sparenergie GmbH
  • grünES GmbH
  • grün.power GmbH
  • Grünstromwerk Vertriebs GmbH
  • Grünwelt - eine Marke der Stromio GmbH
  • Grünwelt Wärmestrom GmbH
  • GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen
  • Gut & Grün - eine Marke der Stadtwerke Bochum GmbH
  • GVG Rhein-Erft GmbH
  • GWS Stadtwerke Hameln GmbH
Verivox Logo© 2021 Verivox GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Verivox verwendet größtmögliche Sorgfalt auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen, kann aber keine Gewähr für diese oder die Leistungsfähigkeit der dargestellten Anbieter übernehmen. Bitte beachten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen von Verivox.

Wie sich Strompreise zusammensetzen

Die Strompreise setzen sich in der Regel aus einem Arbeitspreis und einem Grundpreis zusammen. Der Grundpreis wird jeden Monat fällig, der Arbeitspreis richtet sich nach den verbrauchten Kilowattstunden. Der Strompreis insgesamt setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Ein großer Teil entfällt auf die Kosten für Beschaffung und Transport. Dann kommen noch Steuern und Abgaben hinzu. Auch die Umlagen aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz werden in die Strompreise mit eingerechnet. Schließlich zahlen Stromanbieter an den jeweiligen Netzbetreiber noch ein Durchleitungsentgelt.

Wie sich die Strompreise entwickeln

Die Strompreise sind in den letzten Jahren immer wieder erhöht worden. Die gestiegenen Umlagen für die erneuerbaren Energien beispielsweise bekamen auch die Stromkunden in Form von erhöhten Strompreisen zu spüren. Oft geben die Stromanbieter auch gestiegene Einkaufskosten als Grund für Preiserhöhungen an. Es bleibt abzuwarten, wie die Strompreise sich mit dem Atomausstieg und in der Zeit danach entwickeln. Der Verbraucher selbst kann einen Teil zum Wettbewerb unter den Anbietern beitragen, indem er regelmäßig Preise vergleicht. Dabei sollte allerdings der Preis nicht das einzige Entscheidungskriterium sein: Auch Laufzeit, Kündigungsfrist und andere Vertragsbedingungen sollten berücksichtigt werden.

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!