energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Stromanbieter
  • Stromanbieter für Nachtspeicherheizungen

Nachtspeicherheizung: Günstige Stromanbieter finden

Wer mit Nachtspeicheröfen heizt, hatte bis vor einiger Zeit quasi keine Möglichkeit zum Stromanbieterwechsel, da oft nur der Grundversorger einen günstigen Nachtstromtarif anbot. Mittlerweile bieten aber immer mehr Stromanbieter günstige Tarife für Nachtspeicherheizungen an. Mit unserem Preisvergleich erfahren Sie mit wenigen Klicks, wie viel Sie mit einem Stromanbieterwechsel für Nachtstrom sparen können.

Stromtarife für Nachtspeicherheizungen finden

Was für eine Heizung haben Sie?

Haben Sie einen eigenen Zähler für Heizstrom?

Wie wird der Heizstrom gemessen?

Postleitzahl und Verbrauch pro Jahr?

Nachtspeicherheizungen als eine der teuersten Heizmethoden

Früher galt Strom als eine der günstigsten Energiequellen überhaupt und vielerorts setzte man auf Nachtspeicherheizungen. Schlecht regelbare Kraftwerke produzierten nachts überschüssigen Strom, für welchen die Stromanbieter händeringend nach Abnehmern suchten. Man entwickelte besonders günstige Nachttarife, sodass sich die Anschaffung von Nachtspeicherheizungen lohnte und heizen besonders günstig machte. Davon ist heute nicht mehr viel zu spüren: Die Kraftwerke sind besser regelbar, der Nachtstromtarif gleicht nahezu dem Tagtarif. Heizen mit Strom hat sich zu einer teuren Heizmethode gemausert.

Meist mehrere Stromanbieter für die Nachtspeicherheizung verfügbar

Um das Loch im Geldbeutel ein wenig einzudämmen, kann der Betreiber von Nachtspeicherheizungen jedoch etwas tun: Einen günstigen Stromanbieter suchen. Häufig sind Besitzer von Nachtspeicherheizungen Kunde beim örtlichen Grundversorger, denn dieser war vor der Marktöffnung der einzig mögliche Versorger. Heute gibt es jedoch auch überregional tätige Stromanbieter für zeitabhängige Tarife oder Heizstromtarife, und der Grundanbieter ist häufig nicht unbedingt der günstigste. Über unseren Stromvergleich finden Sie Stromanbieter, die spezielle Tarife für Nachtspeicherheizungen haben, und können diese vergleichen.

Verschiedene Zählerarten, unterschiedliche Stromtarife

Um einen Anbietervergleich durchführen zu können, sollte man zuerst einen Blick in den eigenen Keller werfen: Wie viele Zähluhren sind dort installiert? Davon hängt die Tarifwahl ab. Am häufigsten ist wohl die Kombination eines Eintarifzählers für den Haushaltsstrom und eines Doppeltarifzählers, also eines Zählers mit zwei Zählwerken, der zwischen Tagstrom und Nachtstrom unterscheidet. Mancherorts finden sich auch für den Heizstrom lediglich Eintarifzähler oder Heiz- und Haushaltsstrom werden gar über die gleiche Zähluhr abgerechnet.

Nicht nur beim Heizstrom-Tarif sparen

Wer darüber nachdenkt, den Stromanbieter für seine Nachtspeicherheizung zu wechseln, sollte auch einen Blick auf den Tarif für seinen Haushaltsstrom werfen. Auch hier sind Einsparungen von einigen Cent pro Kilowattstunde denkbar. Der Anbieterwechsel selbst ist für den Kunden schnell vollzogen und ohne größere Risiken. Sollte der gewählte Anbieter aus irgendwelchen Gründen nicht mehr imstande sein Strom zu liefern, springt automatisch der Grundversorger wieder ein.

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!