energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Stromspartipps
  • Standby ausschalten und Stromverbrauch senken
Immer bereit

Stromverbrauch senken durch Verzicht auf Standby

Strom sparen kann man durch zahlreiche Tricks, die nichts oder kaum etwas kosten und im Alltag einfach umzusetzen sind. Einer davon dreht sich um den Standby-Modus. Dieser lauert bei vielen Geräten und bietet ein beachtenswertes Sparpotenzial.

19.05.2015, 13:33 Uhr
Steckerleiste© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Schnell einsatzbereit dank Standby

Standby-Modi sind überall zu finden: Beim PC, dem Fernseher, der HiFi-Anlage... ja selbst der Herd oder die Kaffee-Maschine haben einen Standby-Modus. Ganz praktisch ist dieser Modus ja, so lassen sich Geräte bequemer wieder einschalten, ohne dass man erst den Stecker einstecken müsste, und sie sind schnell wieder einsatzbereit. Die Frage ist jedoch, wie viel dieser Service uns wert ist. Denn der Standby-Modus eines Geräts verbraucht natürlich auch Strom, teilweise mehr als der tatsächliche Gebrauch. So wird die Kaffeemaschine beispielsweise nur etwa eine halbe Stunde am Tag benötigt, die restliche Zeit zieht sie jedoch weiterhin kleine Strommengen, die sich übers Jahr schnell summieren.

Stromfresser Standby-Modus

Standby ist stromsparend? Diese Meinung sollte man möglichst schnell überdenken, wenn man Strom sparen möchte. Laut einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik entfällt bei einigen Geräten rund 77 Prozent des Stromverbrauches auf den Standby-Modus. So können über hundert Euro jährlich zusammen kommen, alleine dadurch, dass Geräte in ständiger Bereitschaft gehalten werden.

Welche Geräte verwenden Standby?

Verdächtige Standby-Kandidaten sind TV-Anlagen, Receiver, HiFi-Anlage, PCs, Bildschirme, Radiowecker, Drucker, Scanner oder Router. Aber auch in der Küche finden sich viele Geräte mit kontinuierlichem Stromverbrauch. So die Kaffeemaschine, Mikrowellen oder Herde mit digitaler Uhrzeit und andere Geräte.

Standby-Modus effektiv unterbinden

Manche Geräte kann man explizit in den Standby-Modus schicken, andere Geräte machen es heute ganz automatisch. Um den kontinuierlichen Stromfluss zu unterbinden, hilft tatsächlich nur eins: Von Stromkreis trennen. Ganz klassisch kann man dies erledigen, indem man den Stecker zieht. Einfacher geht es mit Steckerleisten, die einen An- und Ausschalter haben. Nur so kann man sich sicher sein, dass kein Strom mehr verbraucht wird.

Weitere Stromspar-Tipps
  • Kosten für eine Solaranlage: Das sind zentrale Anhaltspunkte

  • So senkt man den Stromverbrauch von Waschmaschine und Trockner

  • Immer das Licht ausschalten – spart das wirklich Strom?

  • Stromverbrauch senken durch Verzicht auf Standby

  • Strom sparen bei der Beleuchtung

  • Gefrierschrank lieber regelmäßig abtauen

  • Kühlschrank und Gefriertruhe: Wie viel Grad sollte man einstellen?

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!