energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Solaranbieter-Vergleich

Solaranbieter-Vergleich: Experten für die Solaranlage finden

Eine Solaranlage für die eigene Stromerzeugung kann eine sinnvolle Anschaffung sein. Zwar ist die Einspeisevergütung nicht mehr so üppig, wie sie einmal war, dennoch kann es sich lohnen, Strom selbst zu produzieren.

Warum auf eine Solaranlage setzen?

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage macht man sich unabhängiger von den Energiepreisen, man tut etwas für die Umwelt und man spart auf längere Sicht Geld. Außerdem kann man durch staatliche Förderung einen Teil der Kosten reduzieren. Zunächst einmal ist jedoch eine Investition nötig. Da es hier immer noch um recht viel Geld geht, bietet es sich an, bei mehreren Fachbetrieben nachzufragen und Angebote einzuholen. So bekommt man nicht nur eine Vorstellung von den Kosten, sondern hat auch gleich einen Vergleich zwischen möglichen Solaranbietern.

Unser Solaranbieter-Vergleich hilft bei der Suche nach einem Fachbetrieb in Ihrer Nähe. Kostenlos und natürlich unverbindlich erhalten Sie gleich mehrere Angebote für Ihre Solaranlage.

Was leistet der Solaranbieter-Vergleich?

Mit dem Solaranbieter-Vergleich finden Sie Fachbetriebe, bestenfalls in Ihrer Umgebung, die Sie zu Ihrem Photovoltaikprojekt beraten können und Ihnen ein Angebot erstellen. Mit nur einer Anfrage bekommen Sie so bis zu drei Angebote – das spart natürlich Arbeit. Im Anschluss können Sie dann vergleichen, welche Offerte Ihnen am ehesten zusagt und mit dem jeweiligen Anbieter alles Weitere besprechen.

Fachkräfte für Solartechnik werden übrigens auch Solarteure genannt.

Ein Service von Aroundhome Datenschutzhinweise

Was will der Solaranbieter-Vergleich von mir wissen?

Wollen Sie den erzeugten Sonnenstrom vorwiegend selbst verbrauchen oder ins Stromnetz einspeisen? Handelt es sich um einen Privathaushalt oder um ein Gewerbe? Zu welcher Tageszeit verbrauchen Sie den Strom hauptsächlich? Wie viele Personen leben im Haus? Außerdem wird abgefragt, wo die Photovoltaikanlage aufgebaut werden soll, welche Dachform das Haus hat und ob Schatten aufs Dach fällt. Diese Angaben helfen den Fachhändlern schon einmal, ein Angebot zu erstellen, das auf den konkreten Fall passt. Die Angabe der Postleitzahl ist dafür nötig, gezielt Solaranbieter in der Nähe zu finden.

Finanzierung einer Photovoltaikanlage

Außerdem können Sie bereits im Solaranbieter-Vergleich angeben, ob Sie Interesse an Kauf oder Miete einer Solaranlage haben oder ob für Sie beides infrage kommt. Wollen Sie dann mit dem Vorhaben Ernst machen, ist natürlich noch vieles zu klären. Ob eine Solaranlage sich im Einzelfall lohnt und wie rentabel diese ist, wird mit dem Fachbetrieb besprochen. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, beispielsweise die Dachneigung und Himmelsrichtung, der genaue Standort und die Fläche, die mit Solarmodulen bestückt werden soll.

Was kostet eine Solaranlage?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage können sehr unterschiedlich ausfallen. Grob kann man sagen, dass es bei etwa 5.000 Euro für ein kleineres Dach losgeht. Die zu bestückende Fläche ist das wichtigste Kriterium für den Preis. Mit einem sehr großen Dach kann man auch bei 15.000 Euro oder mehr landen. Außer der Dachfläche spielen unter anderem die Dachform, die Zugangs- und Leitungswege und der Sonneneinfall. Die Installationskosten können je nach Betrieb auch einen Unterschied machen.

Eigenverbrauch und Netzeinspeisung

Eine wichtige Frage ist die, ob man den erzeugten Solarstrom selbst verbrauchen oder ins Netz einspeisen will. Wer heute eine Photovoltaikanlage errichten lässt, bekommt für selbst verbrauchten Strom keine Vergütung mehr. Trotzdem geht man allgemein davon aus, dass sich die Anlage besonders lohnt, wenn ein möglichst großer Teil des eigenen Verbrauchs dadurch gedeckt werden kann. Auch gibt es einen Zuschuss von Staat für den dafür nötigen Stromspeicher. Kann man den Strom nicht selbst verbrauchen, wird der Überschuss ins Stromnetz eingespeist. Hierfür erhält der Betreiber der Anlage eine Vergütung.

Auch hierzu lassen Sie sich am besten vom Fachmann beraten, der gesetzlichen Vorschriften und Ausnahmen kennen sollte.

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!