energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Photovoltaik-Rechner

Photovoltaik-Rechner: Checken, ob sich die Solaranlage lohnt

Photovoltaik-Anlagen sieht man auf immer mehr Hausdächern, ist es doch auch eine feine Sache, kostenlosen Strom dank der Sonne zu erhalten. Wäre da nicht die Investition zu Beginn. Mit unserem Solaranlagen-Vergleich können Sie kostenlos und unverbindlich gleich mehrere Angebote einholen!

Deutschlandweit immer mehr Photovoltaik-Anlagen

Ob auf Dächern montiert oder auf riesigen Feldern aufgestellt: Photovoltaik-Anlagen sieht man immer häufiger. In einem sonnigen Monat können so etwa 15 Prozent der Gesamtstrommenge von Photovoltaik-Anlagen abgedeckt werden - Tendenz steigend. Aufgrund des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, welches Inhabern von Photovoltaik-Anlagen eine feste Vergütung verspricht, kann man langfristig planen. Wenn auch Sie über eine solche Anlage nachdenken, sollten Sie bei mehreren Fachhändlern Angebote anfordern, um einen ersten Überblick zu bekommen.

Ein Service von Aroundhome Datenschutzhinweise

Da Photovoltaik-Anlagen alles andere als günstig in der Anschaffung sind, möchte man natürlich bereits vor der Investition wissen, was einem die Anlage in den kommenden Jahren einbringen könnte. Da hier viele Faktoren mit hineinspielen, sollte man einen Fachmann konsultieren.

Welche Daten sind für die Berechnung wichtig?

Bei der Frage nach dem Ertrag kommt es hauptsächlich auf die zur Verfügung stehenden Flächen, aber auch auf weitere Faktoren, an. Ein weiterer wichtiger Faktor zur Berechnung der Effizienz einer Photovoltaik-Anlage ist außerdem die Ausrichtung des Daches. Idealerweise ist das Dach nach Süden ausgerichtet, aber auch Südwest und Südost bringen noch einen hohen Ertrag. Dabei sollte das Dach natürlich nicht von hohen Bäumen oder anderen Gebäuden umgeben sein, die gegebenenfalls einen Schatten werfen könnten.

Ebenfalls nicht ganz unwichtig ist die Dachneigung. Optimal sind in Deutschland etwa 30 Grad. Hat das Dach einen anderen Winkel, kann man gegebenenfalls noch durch Aufbauten und Halterungen am Winkel etwas ändern.

Photovoltaik-Angebote einholen

Einige Basisdaten fragt der Solaranlagen-Vergleich ab, damit die Angebote auf Ihren Bedarf, etwa die Personenanzahl im Haushalt oder die Dachform, zugeschnitten werden können.

Nachdem Sie die wichtigsten Daten angegeben haben, können Sie anschließend Angebote von Photovoltaik-Händlern anfordern. Völlig unverbindlich und kostenlos, versteht sich!

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!