Nachtstrom-Vergleich: Günstige Stromanbieter für Nachtstrom
Nachdem Nachtstrom seit 2007 nicht mehr steuerlich begünstigt wird, ist er nicht mehr wesentlich billiger als normaler Tag- beziehungsweise Haushaltsstrom. Trotzdem halten einige Anbieter weiterhin an der Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtstrom fest. Ein Nachtstrom-Vergleich ist damit durchaus sinnvoll. Denn nur durch einen Nachtstrom-Vergleich können die speziellen Nachtstrom Angebote aus dem großen Pool von Stromtarifen gefischt werden.
Nachtstrom-Vergleich - einfach und unkompliziert
Der Nachtstrom-Vergleich kann ganz einfach und innerhalb kürzester Zeit durchgeführt werden. Dazu gibt man seine Postleitzahl, den jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden, Zählerart sowie den Stromanteil, den man in der Nebenzeit beziehen möchte, an, und nur wenige Sekunden später werden einem die ersten Angebote präsentiert. Um sich zwischen den verschiedenen Vorschlägen besser entscheiden zu können, hat man die Möglichkeit, sich weitere Informationen zu den einzelnen Tarifen anzeigen zu lassen. Als Orientierungshilfe wird zusätzlich der Tarif des regionalen Grundversorgers angezeigt.
Nachtstrom-Vergleich: Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich
Zu bedenken ist, dass die Zahl der Stromanbieter, die zwischen Tag- und Nachtstrom unterscheiden, zwar wächst, aber vergleichsweise nicht sehr groß ist. Das ist einer der Gründe, warum es sich lohnt, sich beim Nachtstrom-Vergleich nicht nur auf die Nachtstromtarife zu konzentrieren, sondern auch einen Blick auf die reinen Hauptzeittarife zu werfen. Unter Umständen sind die reinen Hauptzeittarife überregionaler Anbieter insgesamt gesehen billiger als die Hauptzeit-/Nebenzeittarife des regionalen Versorgers. Sollten Sie sich für einen reinen Hauptzeittarif entscheiden, ist es wichtig abzuklären, ob der Anbieter Kunden mit Zweitarifzähler akzeptiert oder nicht.