- Heizkosten sparen
- Die beste Zeit zum Tanken
Die beste Zeit zum Tanken
Viele tanken gerne vor dem Urlaub oder vor dem langen Wochenende ihr Auto noch einmal voll. Die beste Zeit zum Tanken ist das aber nicht: Denn genau vor den Ferien etwa werden die Preise in der Regel nach oben geschraubt. Gibt es noch andere Regeln, nach denen sich die Spritpreise bewegen?

Vielfahrer können die Kosten für ihr Fahrzeug senken, wenn sie die beste Zeit zum Tanken kennen. Dabei ist den Verbrauchern die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) behilflich, die vom Bundeskartellamt betrieben wird. Seit dem 31. August 2013 müssen alle öffentlichen Tankstellen in Deutschland die täglichen Preisänderungen für die Kraftstoffarten Diesel, Super E10 und Super E5 direkt nach einer Anpassung an das Bundeskartellamt melden.
Die Markttransparenzstelle gibt die aktuellen Preise weiter
Die Markttransparenzstelle sammelt die Meldungen und informiert die Verbraucher über die aktuellen Benzinpreise. Gleich mehrere Webseiten werden direkt mit den Daten gefüttert und viele bieten bereits Apps an, mit den die aktuellen Preise direkt auf dem Handy angesehen werden können. Ein Beispiel wäre die App des Portals clever.tanken.de, die sowohl für Smartphones mit Android, iOS und Windows als Betriebssystem angeboten wird. Dadurch lassen sich bei einer längeren Autofahrt die günstigste Tankstelle und die beste Zeit zum Tanken für die gesamte Route ermitteln.Neben dem besseren Preisüberblick für die Autofahrer verfolgt das Bundeskartellamt mit der Markttransparenzstelle außerdem das Ziel, den Wettbewerb unter den Kraftstoffanbietern zu stärken und so den Verbrauchern zu niedrigeren Spritpreisen zu verhelfen.
Die beste Zeit zum Tanken ist abends
Das Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung in Essen hat aufgrund der Daten der Markttransparenzstelle ermittelt, dass die beste Zeit zum Tanken gegen 18.00 Uhr abends ist. Den höchsten Preis für Kraftstoffe zahlen die deutschen Verbraucher zwischen 23.00 Uhr nachts und 5.00 Uhr morgens. Ab 5.00 Uhr am Morgen fallen die Benzinpreise langsam wieder ab, bis gegen 18.00 Uhr der niedrigste Stand erreicht ist. Dann ist die beste Zeit zum Tanken, da die Preise anschließend bis etwa 23.00 Uhr stetig ansteigen, um dann bis 5.00 Uhr am nächsten Morgen fast stillzustehen. Auch der Wochentag spielt eine Rolle bei den Spritpreisen. Wegen der größeren Nachfrage erhöhen die Tankstellen die Preise für Kraftstoff an Sonntagen sowie vor Feiertagen oder dem Ferienbeginn in den einzelnen Bundesländern.