energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Energieeffizienz
Energieeffizienz

Zuschüsse für neue Heizungen steigen

Für eine neue Heizung gibt es ab Januar unter Umständen mehr Geld von Staat. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Fördersätze beim "Anreizprogramm Energieeffizienz" erhöht.

23.12.2015, 12:10 Uhr (Quelle: DPA)
Energieverbrauch© Kzenon / Fotolia.com

Berlin - Wer ab 1. Januar seine Heizung austauschen lässt, erhält unter Umständen eine höhere Förderung als bisher. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) erhöht seine Fördersätze für Heizungssysteme, die fossile Energien nutzen. Das bedeutet: Für den Austausch von veralteten Heizungen steigt das bisherige Marktanreizprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (MAP) um 20 Prozent, für die Optimierung einer Heizung erhalten Eigentümer rund 600 Euro. Darauf macht das BMWI aufmerksam.

Zuschüsse für Erneuerbare

Die Zuschüsse erhalten beispielsweise Eigentümer, die veraltete Heizungen gegen Solartechnik ersetzen. Sie könnten laut Bundesverband Solarwirtschaft in der Regel mit mindestens 3.600 Euro für die Heizungsmodernisierung rechnen.

Umrüstung auf eine Pelletheizung wird ebenfalls unterstützt

Auch wer eine Pelletheizung bei sich einbauen lässt, kann den Zuschuss beantragen. Darauf weist der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband hin. Für einen Pelletkessel mit Pufferspeicher erhalten Eigentümer nach Schätzung des Verbandes künftig mindestens 4800 Euro an Zuschüssen.

165 Euro pro Jahr eingeplant

Insgesamt stellt das Ministerium für drei Jahre rund 165 Millionen Euro pro Jahr im Rahmen des "Anreizprogrammes Energieeffizienz" zur Verfügung. Wer von der Förderung profitieren will, darf die neue Heizung jedoch erst nach dem 1. Januar 2016 in Betrieb nehmen.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Energieeffizienz

    Energielabel-Richtlinien werden strenger

  • Deutschland

    100 Tage Weltklimavertrag: Emissionen haben zugenommen

  • Ab 26. September

    Neues Energielabel für Heizungen kommt

  • Kosten

    Zeitung: 57 Kraftwerke sollen wegen Energiewende schießen

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Effizienzklassen

    Energieeffizienz

    Die Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis zwischen Energieaufwand und dem jeweiligen Nutzen, den man daraus ziehen kann.

    weiter
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Energien stammen aus nachhaltigen Quellen, die sich durch den natürlichen Kreislauf von selbst erneuern. Sie werden auch als regenerative oder als alternative Energien bezeichnet.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!