energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Gesundheitsrisiko
Gesundheitsrisiko

WHO: Klimawandel verursacht zahlreiche Todesfälle

Zehntausende Menschen sterben jährlich durch die Folgen des Klimawandels, schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die größte Gefahr sei die Luftverschmutzung, die allein für etwa sieben Millionen Todesfälle im Jahr 2012 verantwortlich sei.

18.11.2015, 10:58 Uhr (Quelle: DPA)
Klima© stoonn / Fotolia.com

Genf – Wenige Tage vor dem UN-Klimagipfel in Paris hat die WHO stärkere Anstrengungen zur Bekämpfung der Erderwärmung gefordert. An den Folgen des Klimawandels sterben nach ihren Schätzungen jedes Jahr Zehntausende von Menschen.

Klimaabkommen könnte künftige Generationen schützen

Zu den Todesursachen zählten Hitzewellen und Überschwemmungen, eine Änderung der Krankheitsgebiete, die Verschlechterung der Luftqualität sowie eine sinkende Nahrungs- und Wasserversorgung, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten WHO-Pressemitteilung. Die Pariser UN-Konferenz (30.11. bis 11.12.) biete eine bedeutende Gelegenheit, mit einem Klimaabkommen auch die Gesundheit künftiger Generationen besser zu schützen.

"Es wird vorhergesagt, dass der Klimawandel zwischen 2030 und 2050 zusätzlich zu 250.000 Todesfällen pro Jahr durch Malaria, Durchfallerkrankungen, Hitzestress und Unterernährung führen wird", schreibt die WHO.

Gesundheitsrisiko Nummer 1: Luftverschmutzung

Das "weltweit größte einzelne Gesundheitsrisiko" sei die Luftverschmutzung. An deren Folgen sind laut einer 2014 vorgenommenen WHO-Untersuchungen allein im Jahr 2012 schätzungsweise sieben Millionen Menschen gestorben - oft weil sie im Haus offene Holzfeuer zum Kochen und Heizen nutzen. Etwa 3,7 Millionen Todesfälle sind demnach auf Smog in der Umwelt, 4,3 Millionen auf verschmutzte Luft in Innenräumen zurückzuführen. Weil zahlreiche Menschen allen beiden ausgesetzt seien, ergebe sich eine Gesamtzahl von sieben Millionen.

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Natur

    Klimawandel

    Der Klimawandel bezeichnet vor allem die globale Erderwärmung, die die Temperaturen der erdnahen Atmosphäre und der Ozeane in den vergangenen 150 Jahren langsam aber konstant ansteigen ließ und sich in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich fortsetzen und beschleunigen wird.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!