energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Erneuerbare Energie
Erneuerbare Energie

Weltgrößte Ökostrom-Batterie geht in Australien in Betrieb

In Australien wandert ein großer Teil an Windenergie ab sofort in ein gigantisches Batteriesystem ab. Mit der gespeicherten Ökoenergie können rund 30.000 Haushalte bis zu einer Stunde mit Strom versorgt werden.

01.12.2017, 11:36 Uhr (Quelle: DPA)
Erneuerbare Energien© photlook / Fotolia.com

Adelaide - In Australien hat das weltweit größte Batteriesystem zur Speicherung von erneuerbarer Energie den Betrieb aufgenommen. Die vom Elektroauto-Produzenten Tesla hergestellten Lithium-Ionen-Zellen mit einer Gesamtleistung von 129 Megawatt sind an einen Windpark angeschlossen.

Die Regierung des Bundesstaats South Australia lobte das Batteriesystem am Freitag als "bedeutenden Moment für die erneuerbare Energie". Sein Bundesstaat sei nun führend auf dem Gebiet von regelbarer erneuerbarer Energie, sagte Regierungschef Jay Weatherhill. Tesla-Gründer Elon Musk hatte im Juli versprochen, die Batterie innerhalb von 100 Tagen herzustellen.

Großflächiger Stromausfall im September 2017

Im September vergangenen Jahres war nach einem Unwetter der Strom in South Australia ausgefallen. Der gesamte Landesteil mit 1,7 Millionen Einwohnern war für Tage vom nationalen Netz abgeschnitten. Australiens Regierungschef Malcolm Turnbull hatte die Energiepolitik des Bundesstaats mit seinem Fokus auf erneuerbare Energien für den Blackout verantwortlich gemacht.

Die Energie stellt das französische Unternehmen Neoen bereit, das den Windpark etwa 200 Kilometer nördlich von Adelaide betreibt. Mit der Batterie lassen sich im Fall eines Stromausfalls 30.000 Haushalte bis zu einer Stunde mit Strom versorgen.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Zukunft

    Klimaschutz: Altmaier wünscht sich mehr Zusammenarbeit mit den USA

  • Energiewende

    EEG-Reform: Altmaier will Bürger an Windanlagen beteiligen

  • BDEW

    Erstmals über 50 Prozent Ökostrom beim Stromverbrauch

  • Ausbau

    1. Halbjahr 2017: 790 neue Windräder an Land

  • Hamburg

    Windenergie-Messe trommelt Branche zusammen

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Altbatterie

    Batterie

    Eine Batterie ist ein aufgrund seiner Abmessungen meist transportabler Energiespeicher, der nicht wieder aufgeladen werden kann. Die Energieerzeugung in einer Batterie beruht auf einem elektrochemischen Umwandlungsprozess, der Elektrolyse.

    weiter
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Energien stammen aus nachhaltigen Quellen, die sich durch den natürlichen Kreislauf von selbst erneuern. Sie werden auch als regenerative oder als alternative Energien bezeichnet.

    weiter
  • Energie-Lexikon

    Megawatt

    Da das Watt (Einheitenzeichen: W) als Einheit für die Leistung zur Messung unterschiedlichster Vorgänge in der Physik verwendet wird, werden zur Beschreibung dieser Größenordnungen SI-Präfixe zur Spezifizierung der Größe Watt verwendet.

    weiter
  • Windenergie

    Ökostrom

    Energieversorger bieten zunehmend Ökostrom als Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom an

    weiter
  • Windenergie

    Windenergie: Eine Energieressource der Zukunft

    Diskussionen über die Windenergie, deren Nutzen und Potenzial, werden bisweilen hitzig geführt; kaum eine andere erneuerbare Energiequelle bewegt so die Gemüter.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!