Netzwerk-Partner
energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Energiewende
04.07.2017 10:42
Energiewende

Vattenfall will eigenen Energiemix aufmischen

Energiekonzern Vattenfall will den Umstieg auf erneuerbare Energien in Deutschland binnen einer Generation durchführen. Ganz generell plädiert Konzernchef Magnus Hall für einen Wandel bei den Angeboten für Stromkunden. Elektrizität sei zu teuer, dass vielen keine Alternative zu fossiler Energie bliebe.

Energiewende© Thaut Images / Fotolia.com

Berlin - Raus aus Kohle und Gas, dafür Fernwärme aus Erneuerbaren, Offshore-Windenergie und Heizen mit Strom. Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will innerhalb von einer Generation komplett ohne fossile Energieträger auskommen. Dabei setzt er aber - zumindest in Schweden - zunächst weiter auf Atomkraft.

"Wenn die Kinder, die heute geboren werden, selbst Kinder bekommen, wollen wir fossilfrei sein", kündigte Konzernchef Magnus Hall im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an. "Wir kennen noch nicht alle Antworten. Aber es ist unsere Pflicht, das zusammen mit Politikern und Gesellschaft wahr zu machen."

Vattenfall-Chef: Markt-Voraussetzungen müssen sich ändern

In Deutschland müsse dafür aber über den Strompreis diskutiert werden. "Elektrizität ist so teuer, dass sie für manche Leute keine Alternative zu fossilen Brennstoffen ist", kritisierte Hall. "Wenn wir wirklich etwas verändern wollen, müssen wir verstehen, dass es nicht darum geht, dass sich Strom selbst verändert. Es geht darum, dass der ganze Markt die Voraussetzungen ändert." In den Niederlanden etwa gebe die Regierung Privatleuten mit höheren Steuern auf Gas den Anreiz, auf Strom zu wechseln.

Auch die Energieunternehmen müssten sich neu ausrichten. Die Zeit der sehr großen Investitionen beispielsweise in Kraftwerke sei vorbei, sagte Hall. Stattdessen wolle Vattenfall den Kunden helfen, durch Wärmepumpen und Mieterstrom eigene Lösungen aufzubauen. In den Niederlanden vermiete der Konzern Wärmepumpen an Haushalte, die sich so große Vorabinvestitionen sparen könnten. "Die Wärmepumpe ist die ideale Lösung zum Heizen - wenn man nicht an Fernwärme angeschlossen ist. Das wäre noch besser", sagte Hall.

Atomkraft soll weitere 25 Jahre lang genutzt werden

Um auf fossile Energieträger verzichten zu können, will Vattenfall in den kommenden Jahren neue Offshore-Windparks bauen. "Wir könnten sehr große Windmühlen bauen ohne jemanden zu stören", sagte Hall. Strom aus erneuerbaren Quellen allein werde innerhalb einer Generation aber nicht ausreichen. "In Schweden haben wir entschieden, Atomkraft weitere 25 Jahre zu nutzen", sagte Hall. "Sie ist klimaneutral, wir haben schon in sie investiert und sind davon abhängig. Es ist besser, unsere Ressourcen da zu investieren, wo wir einen echten Effekt auf CO2-Emissionen haben."

Quelle: DPA

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Energieeffizienz

    Energielabel-Richtlinien werden strenger

  • Deutschland

    Energieverbrauch nimmt aufgrund der Sommerhitze ab

  • EU-Vergleich

    Stromkosten in der EU: Hohe Belastung für deutsche Verbraucher

  • Preisunterschiede

    Strom kostet auf dem Land mehr als in der Stadt

  • Energiemarkt

    BP-Report: Anteil an Erneuerbaren vervierfacht sich bis 2035

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Sonnenblume

    Elektrische Energie

    Elektrische Energie liegt in elektrischen Ladungen, also freien Elektronen oder Ionen, oder in magnetischen Feldern vor.

    weiter
  • Heizen

    Energieträger

    Als Energieträger werden die Rohstoffe bezeichnet, deren Energie sich durch Anwendung technischer Verfahren nutzbar machen lässt.

    weiter
  • Strompreise

    Energieversorger

    Als Energieversorger werden generell die Unternehmen bezeichnet, die den Haushalten und der Industrie elektrische Energie, Gas oder Fernwärme zur Verfügung stellen.

    weiter
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Energien stammen aus nachhaltigen Quellen, die sich durch den natürlichen Kreislauf von selbst erneuern. Sie werden auch als regenerative oder als alternative Energien bezeichnet.

    weiter
  • Heizung

    Fernwärme

    Bei der Fernwärme handelt es sich oftmals um Energie, die durch die Kraft-Wärme-Kopplung genutzt wird und als Abwärme bestimmter Kraftwerke bei der Stromerzeugung entsteht.

    weiter
  • fossile Energie

    Fossile Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas - Auslaufmodelle?

    Die fossilen Energieträger Steinkohle, Erdöl und Erdgas sind eine der wichtigsten Energiequellen zum Heizen, Fahrzeugantrieb und die Stromerzeugung. Da die Energiegewinnung im Regelfall durch Verbrennung erfolgt wird teilweise auch die Bezeichnung "fossile Brennstoffe" verwendet.

    weiter
  • Kernenergie

    Kernenergie - Energieerzeugung durch Kernspaltung oder Kernfusion

    Durch Kernspaltung oder Kernfusion wird Energie gewonnen. Die Nutzung der Kernenergie bringt jedoch Gefahren mit sich und ist nicht erst seit Fukushima sehr umstritten.

    weiter
  • Offshore Windräder

    Offshore-Windparks

    Der Stromerzeugung durch Offshore-Windparks (OWPs) wird eine bedeutende Rolle für die Zukunft der Energieversorgung zugeschrieben.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Benzin-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen
© 2019 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!