energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Start
Start

Vattenfall läutet Verkauf seines Braunkohlegeschäfts ein

Das Braunkohlegeschäft des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall steht ab sofort offiziell zum Verkauf. Weitere zehn Wasserkraftwerke sollen gemeinsam mit den Kohleanlagen abgestoßen werden.

22.09.2015, 13:44 Uhr (Quelle: AFP)
fossilie EnergieVattenfall macht seine Ankündigung vom Oktober 2014 wahr und startet nun offiziell den Verkauf seines Braunkohlegeschäfts.© coolibri / Fotolia.com

Stockholm - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat den Verkauf seines deutschen Braunkohlegeschäfts gestartet. Potenzielle Bieter seien ab sofort eingeladen, ihr Interesse zu bekunden, teilte Vattenfall am Dienstag mit. Im Angebot ist demnach das gesamte Geschäft der Braunkohleverstromung und des Braunkohletagebaus: die Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg, Boxberg und Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie die dazugehörigen Tagebaubetriebe in der Lausitz.

Vattenfall verkauft ebenfalls die Wasserkraftwerke

Auch zehn Wasserkraftwerke nicht weit vom Braunkohlerevier in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen zum Verkauf - allerdings nicht separat, wie Vattenfall betonte. Der Energiekonzern, zu hundert Prozent im Staatsbesitz, hatte im vergangenen Oktober den Verkauf seines Braunkohlegeschäfts angekündigt. Hintergrund ist ein politisch gewollter Kurswechsel nach dem damaligen Machtwechsel in Schweden. Dort bilden die Sozialdemokraten und die Grünen seit knapp einem Jahr eine Minderheitsregierung.

Vattenfall erklärte am Dienstag, das Unternehmen bekenne sich "uneingeschränkt" zu seinen anderen Geschäftsbereichen in Deutschland wie Fernwärme, Netz, Vertrieb, Großhandel und Windenergie. Hierzulande hat das Unternehmen nach eigenen Angaben noch knapp 137.000 Kunden.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Energiewende

    Vattenfall will eigenen Energiemix aufmischen

  • Netzkostengefälle

    Ostdeutsche zahlen die höchsten Strompreise

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Heizung

    Fernwärme

    Bei der Fernwärme handelt es sich oftmals um Energie, die durch die Kraft-Wärme-Kopplung genutzt wird und als Abwärme bestimmter Kraftwerke bei der Stromerzeugung entsteht.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!