energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Verkaufsstatistik
Verkaufsstatistik

Trotz Abgasskandalen: Diesel hängt Benzin ab

Trotz aller Abgasskandale verkaufte Aral 2016 erstmals mehr Diesel als Benzin. Dazu trage bei, dass der Güterverkehr zugenommen habe, aber auch, dass Fahrzeuge mit Otto-Kraftstoffen weniger verbrauchten.

08.03.2017, 16:51 Uhr (Quelle: DPA)
Tankstelle© mikemobil2014 / Fotolia.com

Düsseldorf – Trotz des VW-Abgasskandals ist in Deutschland nach Angaben von Aral im vergangenen Jahr erstmals mehr Diesel als Benzin verkauft worden. Vor allem durch die gute Konjunktur und den steigenden Güterverkehr sei der Dieselabsatz deutschlandweit um 2,9 Prozent auf 18,1 Millionen Tonnen gestiegen, berichtete der Chef der Nummer eins auf dem deutschen Tankstellenmarkt, Patrick Wendeler, am Dienstagabend in Düsseldorf. Der Absatz von Otto-Kraftstoffen sei dagegen dank verbrauchsärmerer Fahrzeuge um 0,3 Prozent auf 17,8 Millionen Tonnen zurückgegangen.

Niedrige Preise treiben den Verbrauch

Insgesamt legte der Kraftstoffverbrauch 2016 in der Bundesrepublik gegen den Langzeittrend um 1,3 Prozent auf 35,9 Millionen Tonnen zu. Dazu hätten neben der guten wirtschaftlichen Entwicklung auch die vergleichsweise niedrigen Preise an den Tankstellen beigetragen, sagte der Manager.

Mittel- bis langfristig rechnet Aral jedoch weiterhin mit einem Rückgang des Kraftstoffkonsums in Deutschland - teils wegen verbrauchsärmerer Fahrzeuge, teils aber auch wegen der wachsenden Zahl von Elektroautos.

Aral begegnet E-Mobilität vorsichtig

Dennoch bleibt Aral bislang beim Aufbau von Ladestationen für die E-Mobilität zurückhaltend. Zwar testet das zum Mineralölriesen BP gehörende Unternehmen an Pilotstationen die Strombetankung, um Informationen über das Kundenverhalten zu gewinnen. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Ausbau eines flächendeckenden Tankstellnetzes jedoch nicht wirtschaftlich", sagte Wendeler. Einerseits sei die Technik der E-Autos noch nicht ausgereift: Probleme machten weiterhin die hohen Anschaffungskosten, die langen Ladezeiten und die nach wie vor meist geringen Reichweiten. Andererseits sei unklar, in welchem Ausmaß in Zukunft das Aufladen von Elektroautos an Tankstellen geschehen werde.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • E-Mobilität

    Ausbau neuer Stromtankstellen in der EU beginnt

  • Ecotest

    ADAC-Test: Elektro-, Hybridautos und Co. liegen vorn

  • Folgen

    Billiges Öl: Häufige Aussagen auf dem Prüfstand

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Tanken

    Benzin

    Benzin ist eine Mischung aus Kohlenwasserstoffen, die aus Rohöl gewonnen werden. Rohbenzin (Naphtha) ist ein unbehandeltes Destillat aus Erdöl, das auch als Motorenbenzin oder Ottokraftstoff bezeichnet wird.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!