- Energie-Nachrichten
- Windkraft
Stürme belasten Stromnetz stark
Das deutsche Stromnetz steht aufgrund der heftigen Stürme vor großen Herausforderungen. Zwar kann in diesen Zeiten sehr viel Windstrom produziert werden, allerdings kann das zu einer Überbelastung führen – und das kostet auch die Verbraucher Millionen.

Berlin (dpa/red) - Die starken Windböen stellen das deutsche Stromnetz wegen sehr hoher Mengen an Windenergie vor eine Belastungsprobe. Allein am Montag wurde eine Einspeisung von bis zu 30.000 Megawatt Windenergie erwartet, teilte der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit. Das entspricht der Leistung von rund 22 Atomkraftwerken.
Netz muss ausgeglichen werden
Auch die zunehmende Einspeisung durch Offshore-Windkraft im Meer (rund 1.000 Megawatt) mache sich nun bemerkbar. "Die hohe Einspeisung von Windenergie On- und Offshore belastet das Netz stark und führt zu Transportengpässen", teilte das Unternehmen mit. Dazu sei von Tennet und den anderen drei Übertragungsnetzbetreibern eine Netzreserve von rund 4.200 Megawatt aus Deutschland und Österreich sowie aus Italien und der Schweiz aktiviert worden - damit soll das Netz vor allem im Süden so ausgeglichen werden, damit die Versorgung gesichert bleibt.Netzeingriffskosten in Millionen-Höhe
Zusätzlich zur Netzreserve wurden laut Tennet noch bis zu 5.000 Megawatt konventionelle Kraftwerksleistung angefordert. Der Betreiber wertete die Lage als weiteren Beweis für die Notwendigkeit großer Nord-Süd-Stromtrassen, um Windenergie aus dem Norden verstärkt hierhin zu leiten. Die Netzeingriffskosten und Ausgaben für das Anfordern von Reserveenergie werden auf die Strompreise umgelegt. Nur bei Tennet fallen hierfür rund 250 Millionen Euro im Jahr an. Auch für Dienstag sei mit dem Abrufen einer Netzreserve von rund 2.000 Megawatt zu rechnen. "Die Lage des Höchstspannungsnetzes bleibt angespannt", sagte Tennet-Geschäftsführer Urban Keussen.
Quelle: DPA
Ein Atomkraftwerk ist der Ort, in dem Kernenergie aufgrund induzierter Kernspaltung dazu genutzt wird, elektrischen Strom zu erzeugen. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen passieren, da es einige unterschiedliche Typen von Atomkraftwerken gibt.
Da das Watt (Einheitenzeichen: W) als Einheit für die Leistung zur Messung unterschiedlichster Vorgänge in der Physik verwendet wird, werden zur Beschreibung dieser Größenordnungen SI-Präfixe zur Spezifizierung der Größe Watt verwendet.
Windenergie: Eine Energieressource der Zukunft
Diskussionen über die Windenergie, deren Nutzen und Potenzial, werden bisweilen hitzig geführt; kaum eine andere erneuerbare Energiequelle bewegt so die Gemüter.