Netzwerk-Partner
energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • EU-Vergleich
25.01.2018 10:55
EU-Vergleich

Stromkosten in der EU: Hohe Belastung für deutsche Verbraucher

Die Stromkosten sind einer Untersuchung zufolge für deutsche Verbraucher innerhalb der EU mit am höchsten. Nur die Dänen zahlen demnach mehr für ihren Strom. Dänemark ist auch das einzige Land, in dem Steuern und Abgaben einen noch größeren Anteil am Strompreis ausmachen.

StromkostenBesonders die hohen Abgaben und Steuern machen den Strom in Deutschland so teuer.© babimu / Fotolia.com

Berlin - Luxusware Energie: Deutsche Verbraucher müssen EU-weit die größte Belastung durch Stromkosten schultern. Das hat eine Analyse von Toptarif ergeben. Vor allem hohe Steuern und Abgaben seien für den teuren Strom hierzulande verantwortlich.

KKS-Analyse: Deutschland, Portugal und Polen zahlen am meisten für Strom

Für die Analyse wurde der sogenannte Kaufkraftstandard (KKS) herangezogen – eine fiktive Währungseinheit, die die unterschiedlichen nationalen Preisniveaus ausgleicht. Mit einem KKS könnten in jedem Land der EU theoretisch gleich viele Waren und Dienstleistungen eingekauft werden. Demnach ist Strom für deutsche Verbraucher mit 1.146 KKS am teuersten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Portugal (1.142 KKS) und Polen (1.037 KKS). Den günstigsten Strom gemäß Kaufkraftstandard bezögen die Finnen (511 KKS) vor den Luxemburgern (538 KKS) und den Niederländern (568 KKS).

Was zahlen europäische Stromkunden für 4.000 kWh?

Auch mit Blick auf die absoluten Euro-Werte steht Deutschland der Untersuchung zufolge ganz weit oben auf dem Treppchen. Durchschnittlich 1.219 Euro seien hierzulande für 4.000 Kilowattstunden in der ersten Jahreshälfte 2017 fällig gewesen. Nur die Dänen hätten für die gleiche Menge einen Euro mehr auf den Tisch legen müssen (1.220 Euro). Überdurchschnittlich hohe Preise gab es demnach auch in Belgien (1.120 Euro), Irland (922 Euro), Spanien (918 Euro), Portugal (914 Euro) und Italien (857 Euro).

Die durchschnittliche Stromrechnung innerhalb der EU beliefe sich 2017 auf 816 Euro. Die Kosten für deutsche Verbraucher lagen damit um 49 Prozent höher, schließt das Vergleichsportal. Im günstigsten Mitgliedsstaat der EU Bulgarien - hätten die Einwohner durchschnittlich 382 Euro gezahlt, es folgen Litauen (446 Euro) und Ungarn (450 Euro).

Steuern und Abgaben machen in Deutschland über die Hälfte des Strompreises aus

"In kaum einem anderen Land der Europäischen Union lasten so hohe Steuern und Abgaben auf Strom. Mittlerweile machen sie in Deutschland über die Hälfte des Strompreises aus", erklärt Dr. Arnd Schröder, Geschäftsführer von TopTarif. In Deutschland (54 Prozent) sei die Steuer- und Abgabenlast auf Strom mit am höchsten. Nur in Dänemark (67 Prozent) kassiere der Staat noch stärker ab. Die niedrigsten Steuern und Abgaben erhebe mit knapp 5 Prozent Malta. Durchschnittlich machten Steuern, Umlagen und Abgaben 37 Prozent der europäischen Stromrechnung aus.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Strompreis

    Verivox: Netzentgelte sinken im bundesweiten Schnitt

  • Energiewende

    Vattenfall will eigenen Energiemix aufmischen

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Lämpchen

    Kilowattstunde

    Die Kilowattstunde (kWh) ist die Einheit, mit der die durch elektrischen Strom verrichtete Arbeit und die zur Verfügung gestellte Energiemenge gemessen wird.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Benzin-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen
© 2019 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!