- Energie-Nachrichten
- Erfolgreich
Raustauschwochen: Mittlerweile 1.000 Heizungen erneuert
Ein großer Teil der Heizungen in Deutschland sind über 20 Jahre alt und arbeiten vergleichsweise ineffizient. Mit der Aktion "Raustauschwochen" erhalten Modernisierer einen Bonus. Über 1.000 Kessel wurden in diesem Rahmen bereits modernisiert.

Berlin - Nach nahezu sechs Monaten Laufzeit ziehen die Initiatoren der Raustauschwochen eine erfreuliche Bilanz: Im Rahmen der Aktion zur Heizungsmodernisierung in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wurden bereits über 1.000 alte Heizungen gegen moderne Erdgastechnologien getauscht.
Aktionsbonus beim Tausche der alten Heizung
Im Rahmen der Raustauschwochen erhält jeder private Modernisierer einen Aktionsbonus in Höhe von mindestens 200 Euro. Fast alle Versorger bieten darüber hinaus noch individuelle Förderprogramme an, so Michael Oppermann, Pressesprecher von Zukunft Erdgas. Für den Kunden lohne sich das gleich doppelt: Er profitiere nicht nur von den Zuschüssen seines Versorgers und der Aktionsprämie, sondern auch langfristig von der neuen effizienten Heiztechnologie.
Teilnahme noch bis Ende Oktober möglich
Die Aktion, die gemeinsam von Zukunft Erdgas und dem Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) initiiert wurde und an der 30 regionale Energieversorger und Stadtwerke beteiligt sind , läuft noch bis zum 31. Oktober 2017. Mehr als ein Drittel aller Heizungen in Deutschland sind älter als 20 Jahre. "Diese Geräte sind echte Kosten- und CO2-Schleudern. Mit den Raustauschwochen wollen wir Modernisierern einen zusätzlichen Anreiz geben, nicht nur das eigene Konto, sondern auch die Umwelt zu entlasten", sagt Oppermann.