energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Städtevergleich
Städtevergleich

Netzkosten treiben Strompreis in die Höhe

Im kommenden Jahr werden die Stromrechnungen einiger Verbraucher steigen. Denn nach der EEG-Umlage steigen nun auch noch die Netzkosten. Einige Städte trifft es härter als andere.

20.10.2015, 08:37 Uhr (Quelle: DPA)
EnergieverschwendungAuf den Stromrechnungen 2016 schlagen sich eine erhöhte EEG-Umlage und in vielen Städten auch verteuerte Netzentgelte nieder.© jogyx / Fotolia.com

Berlin/Düsseldorf - Steigende Netzkosten werden 2016 voraussichtlich in vielen Regionen die Stromrechnungen in die Höhe treiben. Spitzenreiter der 25 größten deutschen Städte beim Zuwachs der sogenannten Netzentgelte ist dabei nach einer Aufstellung des Preisvergleichsportals Verivox vom Montag Düsseldorf. In der NRW-Landeshauptstadt steigen die Entgelte 2016 um 10,8 Prozent.

Dahinter folgen Dresden (9,4 Prozent) und Essen (8,1 Prozent). Deutlich günstiger wird der Stromtransport in Stuttgart, weil ein neuer Betreiber dort Kostensenkungen plant (minus 16,1 Prozent).

Vierköpfige Familie zahlt 24 Euro mehr im Monat

Die regional unterschiedlichen Nutzungsentgelte machen rund ein Viertel des Strompreises aus und werden von den Netzbetreibern erhoben. Sie werden regelmäßig Mitte Oktober veröffentlicht. Der Zuwachs bringt etwa in Düsseldorf für eine vierköpfige Familie mit 4.000 Kilowatt Jahresverbrauch Mehrkosten von 24 Euro.

EEG-Umlage steigt ebenfalls

Weitere zentrale Posten für den Verbraucher-Strompreis sind die EEG-Umlage, die 2016 ebenfalls steigt und die Stromrechnunen um mehrere Euro erhöhen dürfte, und die Stromkosten an der Börse, die seit Jahren fallen. Strompreiserhöhungen für die Verbraucher zum Jahresbeginn müssen sechs Wochen vorher - also bis spätestens Mitte November - angekündigt werden.

Die Preise an der Leipziger Strombörse allerdings sind gesunken, berichtet das Portal weiter. Es gibt folglich doch Spielraum bei der Preisgestaltung seitens der Stromversorger. Wer über eine Strompreiserhöhung informiert wird, kann unseren Stromvergleich nutzen, um einen günstigeren Anbieter zu finden.

Strompreise vergleichen
Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Nachgefragt

    Höherer Stromverbrauch in der Krise: Nachzahlung und Abschlagerhöhung

  • Verivox

    Bis zu 40 Prozent höhere Stromkosten seit 2011

  • Preisentwicklung

    Strom und Gas: Allzeithoch bei Grundversorgungstarifen

  • Strom sparen

    Wie Azubis sinnvoll sparen und vorsorgen

  • Stromkosten

    Städte-Vergleich: Singlehaushalte können Stromrechnung fast halbieren

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!