energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Gespart
Gespart

Nebenkosten: Mieterbund rechnet mit vielen Rückzahlungen

Um die Betriebskosten für das vergangene Jahr müssen sich dem Deutschen Mieterbund zufolge die wenigsten Sorgen machen. Je nach Brennstoff seien bei den Heizkosten Ersparnisse von bis zu 32 Prozent möglich gewesen. Das dürfte für die meisten Mieter zu einer Rückzahlung führen.

18.05.2015, 11:26 Uhr (Quelle: DPA)
Heizkosten© Margit Power / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die sogenannte zweite Miete sinkt wieder. "Die Abrechnung für 2014 bedeutet höchstwahrscheinlich für den Großteil der Mieter eine Rückzahlung", sagte der Sprecher des Deutschen Mieterbunds, Ulrich Ropertz, der Deutschen Presse-Agentur. Ursachen seien die milden Wintermonate und gesunkene Ölpreise. "Wir gehen davon aus, dass die Heizkosten - je nach Brennstoff - 2014 im Schnitt 20 bis 32 Cent pro Quadratmeter und Monat gesunken sind." Auch im neuen Jahr sehe es nicht nach einer Trendwende aus.

Damit sänken die Betriebskosten für viele Mieter wieder unter die Marke von zwei Euro je Quadratmeter und Monat. Für 2013 hatte der Mieterbund noch einen Durchschnittswert von 2,20 Euro berechnet.

Heizöl-Kosten sanken um acht bis zehn Prozent

Die Kosten für Heizung und Warmwasser machen regelmäßig die Hälfte der Betriebskosten und mehr aus. Im vergangenen Jahr ist Heizöl laut Mieterbund jedoch acht bis zehn Prozent billiger gewesen als im Vorjahr, Fernwärme etwa zwei Prozent, Gas nur unwesentlich. Da es zu Beginn und Ende des Jahres vergleichsweise mild war, sank zudem der Verbrauch.

Grundsteuer könnte teurer werden

Mietern kommt dabei zugute, dass sich gleichzeitig die Durchschnittspreise für Müllabfuhr, Wasser und Abwasser kaum verändert haben. Jedoch dürfte sich der Abrechnungsposten Grundsteuer für einen Teil der Mieter erhöhen: "Wir gehen davon aus, dass in 20 Prozent der Gemeinden die Grundsteuer gestiegen ist", sagte Ropertz. Auf der Abrechnung mache das aber höchstens zehn Cent pro Quadratmeter und Monat aus.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Energieeffizienz

    Energielabel-Richtlinien werden strenger

  • Mietnebenkosten

    Experte: Betriebskosten sind fehleranfällig

  • Energieverbrauch

    Höherer Heizbedarf durch einen kühlen Mai

  • Kosten gestiegen

    Heizungsvergleich: Heizöl 28 Prozent teurer als Erdgas

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Heizung

    Fernwärme

    Bei der Fernwärme handelt es sich oftmals um Energie, die durch die Kraft-Wärme-Kopplung genutzt wird und als Abwärme bestimmter Kraftwerke bei der Stromerzeugung entsteht.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!