Netzwerk-Partner
energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Elektromobilität
20.05.2016 08:58
Elektromobilität

"Model 3"-Produktion wir hochgefahren: Tesla verkauft Aktien

Tesla will die Produktion des Model 3, einem günstigen E-Auto für die breite Masse, in kürzester Zeit hoch fahren. Dafür will der Autohersteller weitere Milliarden Dollar durch Aktienverkäufe locker machen.

Elektromobilität© Ben Chams / Fotolia.com

Palo Alto - Der Elektroauto-Hersteller Tesla verkauft Aktien für 1,4 Milliarden Dollar, um sich Geld für den beschleunigten Produktions-Aufbau bei seinem günstigeren Wagen Model 3 zu besorgen. Tesla hatte binnen weniger Wochen rund 400.000 Bestellungen für Model 3 bekommen, das Ende 2017 auf den Markt kommen soll. Zum Stichtag 15. Mai standen noch 373.000 Order in den Büchern, wie Tesla nach US-Börsenschluss am Mittwoch im Börsenprospekt mitteilte.

Rund 12.000 Stornierungen

Rund 8.000 Kunden hätten ihre Bestellung storniert, etwa 4.200 weitere habe Tesla selbst annulliert, weil dahinter doppelte Order von Spekulanten vermutet worden seien. Da bei einer Reservierung 1.000 Dollar hinterlegt werden müssen, bekam Tesla bereits 373 Millionen Dollar von den Vorbestellern.

Tesla will 500.000 Model 3 pro Jahr produzieren

Wegen der Flut der Bestellungen soll die Produktionskapazität schon 2018 - zwei Jahre früher als geplant - auf 500.000 Fahrzeuge im Jahr hochgeschraubt werden. Im vergangenen Jahr lieferte Tesla erst gut 50.000 Fahrzeuge aus. Tesla-Chef Elon Musk erzählte jüngst, er verbringe oft die Nacht im Schlafsack in der Fabrik, um die Produktion zu beaufsichtigen. Erst am Wochenende gab Tesla die Berufung des erfahrenen Audi-Managers Peter Hochholdinger bekannt, der zuletzt für die Fertigung der Modelle A4, A5 und Q5 zuständig war. Beim Produktionsanlauf der aktuellen Tesla-Wagen Model S und Model X hatte es Probleme gegeben.

Insgesamt soll die Aktienplatzierung zwei Milliarden Dollar schwer sein. Den Rest verkauft Tesla-Chef Elon Musk, um Steuern beim Einlösen von Aktienoptionen zu begleichen.

Quelle: DPA

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Prognose

    Experten: Millionenziel bei E-Autos wird erst 2022 erreicht

  • Energiemarkt

    BP-Report: Anteil an Erneuerbaren vervierfacht sich bis 2035

  • Ecotest

    ADAC-Test: Elektro-, Hybridautos und Co. liegen vorn

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Natur

    Klimawandel

    Der Klimawandel bezeichnet vor allem die globale Erderwärmung, die die Temperaturen der erdnahen Atmosphäre und der Ozeane in den vergangenen 150 Jahren langsam aber konstant ansteigen ließ und sich in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich fortsetzen und beschleunigen wird.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Benzin-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen
© 2019 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!