energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Energiekosten
Energiekosten

Heizöl, Benzin und Co.: Preisentwicklung im Januar 2018

Heizöl ist im Vergleich zum Dezember teurer geworden. Beim Gas hingegen konnten Endkunden im Januar sparen. Wie die Entwicklung bei den Energiepreisen insgesamt im Januar aussieht, hat die European Climate Foundation untersucht.

19.02.2018, 12:29 Uhr (Quelle: DPA)
Energiekosten© Kautz15 / Fotolia.com

Berlin/ Hamburg - Heizöl ist einer Analyse zufolge für die deutschen Verbraucher so teuer wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Im Januar seien die Preise um 2,7 Prozent gegenüber dem Dezember gestiegen, wie aus einer Untersuchung der European Climate Foundation (ECF) hervorgeht. Die Kosten für Heizölkunden waren damit im Schnitt so hoch wie zuletzt Mitte 2015, berichtete die auf Energie- und Klimafragen spezialisierte Stiftung in Berlin.

Bei Kraftstoffen mussten Autofahrer ebenfalls mehr ausgeben, hier war das Plus zum Jahresstart mit 0,3 Prozent aber deutlich geringer. Erdgas wurde im Januar dagegen im Monatsvergleich etwas günstiger (-0,7 Prozent).

Daten des HWWI: Energiepreise stiegen im Januar insgesamt

Bei ihrer Auswertung stützt sich die ECF auf offizielle Daten mehrerer Länder und vom Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI). Insgesamt gab es im Januar eine leichte Zunahme der Energiepreise in Deutschland (+0,4 Prozent) gegenüber dem Dezember. Diesel wurde um 1,2 Prozent teurer, Treiber waren hier - wie auch beim Heizöl - vor allem wieder steigende Rohölpreise. Das HWWI hatte hier kürzlich in Euro gerechnet einen Zuwachs um 5,6 Prozent gemeldet.

Gas wurde für Endkunden billiger

Gas wurde an den Weltmärkten insgesamt zwar ebenfalls deutlich teurer. Jedoch mussten die deutschen Endkunden weniger zahlen - das Niveau war so niedrig wie seit knapp sieben Jahren (März 2011) nicht. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2017 mussten die Verbraucher für Energie insgesamt etwas tiefer in die Tasche greifen (+0,9 Prozent).

Faktoren für die Preisbewegung

Laut HWWI war eine starke Nachfrage nach Rohöl der Grund dafür, dass die Lagerbestände in den USA zuletzt sanken. Das trieb die Preise. Bei Erdgas war der Kälteeinbruch in Nordamerika im Januar ein wichtiger Faktor. Insgesamt lag der Preisindex für Energierohstoffe (+6,2 Prozent in Euro) deutlich über dem für Industrierohstoffe (+3,2 Prozent). Nahrungs- und Genussmittel wurden billiger (-1,8 Prozent).

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Studie

    Öl, Energie und CO2: Die Einflüsse von Corona in der Energiebranche

  • Jahresvergleich

    Verivox: Heizöl- und Gaspreise auf dem Sinkflug

  • Deutschland

    Energieverbrauch nimmt aufgrund der Sommerhitze ab

  • ADAC-Auswertung

    Kraftstoffpreise sind 2017 wieder gestiegen

  • Energieverbrauch

    Höherer Heizbedarf durch einen kühlen Mai

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Tanken

    Benzin

    Benzin ist eine Mischung aus Kohlenwasserstoffen, die aus Rohöl gewonnen werden. Rohbenzin (Naphtha) ist ein unbehandeltes Destillat aus Erdöl, das auch als Motorenbenzin oder Ottokraftstoff bezeichnet wird.

    weiter
  • Tankzug

    Erdgas

    Erdgas wird als Energieträger vor allem zur Strom- und Wärmeproduktion und als Treibstoff für Kraftfahrzeuge genutzt.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!