- Energie-Nachrichten
- Fossile Energien
Heimische Erdgas- und Erdölförderung sind erneut zurückgegangen
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr weniger Erdgas und auch weniger Erdöl gefördert, so der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie. Insgesamt hat die hierzulande geförderte Menge der beiden Rohstoffe einen Wert von 1,7 Milliarden Euro.

Hannover - Die Förderung von Erdgas in Deutschland ist 2017 um 8 Prozent und die von Erdöl um 6 Prozent gesunken. Wie der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) am Dienstag in Hannover mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 7,3 Milliarden Kubikmeter Erdgas und 2,2 Millionen Tonnen Erdöl gefördert.
Fast 97 Prozent an Erdgas stammt aus Niedersachsen
Die Erdgasförderung in Deutschland konzentriert sich nahezu vollständig auf Niedersachsen (96,6 Prozent). Schwerpunkte der Erdölförderung blieben Schleswig-Holstein (55,7 Prozent) und Niedersachsen (35,4 Prozent). Der Wert der gesamten heimischen Produktion, die gut 20.000 Menschen beschäftigt, betrug 1,7 Milliarden Euro.
Erdgas- und Ölreserven reichen noch rund zehn Jahre
Zum Jahresende 2017 lagen die Reserven bei 58,9 Milliarden Kubikmetern Erdgas und 28,3 Millionen Tonnen Erdöl. "Die rechnerische Reichweite beträgt damit rund zehn Jahre", sagte BVEG-Hauptgeschäftsführer Christoph Löwer. "Zusammen mit den hier in Deutschland vorhandenen Potenzialen ist das eine gesunde Perspektive."
Mit insgesamt 19,6 Milliarden Kubikmetern Erdgas und 7,8 Millionen Tonnen Erdöl hielten die deutschen Produzenten ihre globalen Aktivitäten auf einem stabilen Niveau. In die sichere und stabile Versorgung mit Erdgas und Erdöl investierten sie 2017 weltweit rund 2 Milliarden Euro.