energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Undicht
Undicht

Fukushima: Radioaktives Wasser ausgelaufen

In Fukushima ist hoch radioaktives Wasser aus einem leckenden Tank ausgetreten. Solche undichten Stellen gab es in dem zerstörten Atommeiler schon öfter. Arbeiter seien damit beschäftigt, den Tank abzudichten.

07.10.2016, 11:09 Uhr (Quelle: DPA)
Radioaktivität© djama / Fotolia.com

Tokio – Aus einem undichten Tank des zerstörten japanischen Atommeilers Fukushima ist hoch radioaktives Wasser ausgelaufen. Rund 32 Liter verseuchtes Abwasser sind vermutlich aus einem Leck ausgetreten, wie örtliche Medien am Freitag unter Berufung auf den Betreiber Tepco berichteten. Das radioaktive Wasser habe sich mit Regenwasser vermischt und rund um den Tank gesammelt. Arbeiter dichteten den Angaben nach das Leck ab.

Schon häufiger Lecks im zerstörten Atommeiler

Lecks in der zerstörten Anlage waren in der Vergangenheit häufiger ein Problem. Auch Meerwasser im Pazifik wurde bereits verseucht. Infolge des schweren Erdbebens und Tsunamis im März 2011 waren drei der sechs Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima zerstört worden; es kam zu Kernschmelzen.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Japan

    Atomruine Fukushima: Tepco meldet Fortschritte

  • Atomkraft

    Super-Gau von Tschernobyl liegt 30 Jahre zurück

  • Energiemix

    Fünf Jahre nach der Katastrophe: Japan hält an Atomkraft fest

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Atomenergie

    Atomkraftwerk

    Ein Atomkraftwerk ist der Ort, in dem Kernenergie aufgrund induzierter Kernspaltung dazu genutzt wird, elektrischen Strom zu erzeugen. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen passieren, da es einige unterschiedliche Typen von Atomkraftwerken gibt.

    weiter
  • Kernkraft

    Radioaktivität

    Wird in Atomkernen das stabilisierende Gleichgewicht zwischen Protonen und Neutronen zerstört, zerfällt der Atomkern. Dieser Zerfall wird als Radioaktivität bezeichnet.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!