energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Wachstum
Wachstum

Erneuerbare Energien erobern die Welt

Erneuerbare Energien sind der Internationalen Energieagentur zufolge auf dem Vormarsch. 2015 war demnach ein Rekordjahr, was die Installation neuer Ökostromanlagen betrifft.

25.10.2016, 14:51 Uhr (Quelle: DPA)
ÖkostromerzeugungDie IEA rechnet damit, dass erneuerbare Energien bis 2021 einen Anteil von rund 28 Prozent an der Stromversorgung haben werden.© PhotographyByMK / Fotolia.com

Singapur - Das rasante Wachstum erneuerbarer Energien übertrifft die Erwartungen der Experten. Allein in China wurden 2015 jede Stunde zwei Windturbinen installiert, wie die Internationale Energieagentur (IEA) am Dienstag in Singapur berichtete. Weltweit seien jeden Tag eine halbe Million Sonnenkollektoren aufgestellt worden. Die Agentur rechnet deshalb jetzt bis 2021 mit 13 Prozent mehr Wachstum bei erneuerbaren Energien als noch vor einem Jahr. Der Anteil an der Stromversorgung steige bis dahin von 23 auf 28 Prozent.

IEA: Erneuerbare überholen Kohle zum ersten Mal

2015 war nach IEA-Angaben ein Rekordjahr: erstmals sei mehr als die Hälfte der neu installierten Stromkapazität auf Basis erneuerbarer Energien gebaut worden, vor allem Wind- und Sonnenenergie. Erstmals hätten erneuerbare Energien Kohle als größte Quelle der installierten Energiekapazität abgelöst. 2015 seien 153 Gigawatt Kapazität aus nachhaltigen Quellen hinzugekommen, 40 Prozent davon in China. Gerade in Asien treibe nicht nur der Klimawandel den Markt, sondern auch der Wunsch nach besserer Luft und nach mehr verschiedenen Energiequellen.

Globale Strommärkte im Wandel

Der Vormarsch gehe auf klare Vorgaben der Politik, etwa beim Klimagipfel im vergangenen Dezember in Paris, und die deutlich niedrigeren Kosten zurück. Vor allem die USA, China, Indien und Mexiko preschten voran. "Wir sind Zeugen einer Transformation der globalen Strommärkte, angeführt von erneuerbaren Energien", sagte der Exekutivdirektor der IEA, Fatih Birol. "Was das Wachstum angeht, wandert der Schwerpunkt in die aufstrebenden Märkte."

Im Bereich Heizen und Transport müsse aber noch deutlich mehr an erneuerbaren Energien gearbeitet werden, und für viele ärmere Länder seien die Kosten der Installation noch zu hoch, schreibt die IEA.

Kohle ist in Deutschland noch immer Energiequelle Nr.1

In Deutschland ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums von 2015 innerhalb eines Jahres von 26 auf rund 30 Prozent gestiegen. Steinkohle und Braunkohle machten zusammen gut 42 Prozent aus.
Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • BDEW

    Erstmals über 50 Prozent Ökostrom beim Stromverbrauch

  • Studie

    Öl, Energie und CO2: Die Einflüsse von Corona in der Energiebranche

  • Stromverbrauch

    Ökostrom-Anteil klettert auf neue Höchstmarke

  • Hintergrund

    Rohstoff Öl findet sich überall im Alltag

  • Hamburg

    Windenergie-Messe trommelt Branche zusammen

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Energiegewinnung

    Braunkohle

    Die im Erdinneren gelagerte Braunkohle entstand vor 10-65 Millionen Jahren im Tertiär-Zeitalter vor allem durch die Karbonisierung von Bäumen und Pflanzen, die nach Abdeckung durch andere Erd- und Gesteinschichten durch Luftabschluss und Druck ausgelöst wurde.

    weiter
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Energien stammen aus nachhaltigen Quellen, die sich durch den natürlichen Kreislauf von selbst erneuern. Sie werden auch als regenerative oder als alternative Energien bezeichnet.

    weiter
  • Natur

    Klimawandel

    Der Klimawandel bezeichnet vor allem die globale Erderwärmung, die die Temperaturen der erdnahen Atmosphäre und der Ozeane in den vergangenen 150 Jahren langsam aber konstant ansteigen ließ und sich in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich fortsetzen und beschleunigen wird.

    weiter
  • Photovoltaikanlage

    Solarenergie: Strom aus der Kraft der Sonne

    Solarenergie wird durch die Sonnenstrahlung auf die Erde übertragen, wo man sie sammelt und für die Erzeugung von Strom und Wärme nutzt. Der Vorteil der Solarenergie liegt darin, dass sie als erneuerbare Energie quasi unerschöpflich ist.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!