Startseite
- Energie-Nachrichten
- Forschung
Forschung
E-Flugzeuge: Siemens und Airbus arbeiten zusammen
Elektrisch angetriebene Flugzeuge könnten den Flugverkehr revolutionieren. Mit der Technologie würde sich der CO2-Ausstoß deutlich verringern ebenso wie der Treibstoffverbrauch. Siemens und Airbus machen bei der Entwicklung nun gemeinsame Sache.
08.04.2016, 15:16 Uhr (Quelle: DPA)

München - Airbus und Siemens investieren gemeinsam in die Zukunft des elektrischen Fliegens. Am Donnerstag unterzeichneten die Konzernchefs Tom Enders und Joe Kaeser in Taufkirchen bei München einen Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung hybrid-elektrischer Antriebe für Flugzeuge. Ziel sei, bis 2020 die technische Machbarkeit solcher Antriebssysteme nachzuweisen, erklärten die Unternehmen.