energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Nachgerechnet
Nachgerechnet

CO2-Rechner: Wie hoch ist der Ausstoß beim eigenen PKW?

Kohlestoffdioxid, kurz CO2, gilt als der Klimakiller schlechthin, weil er maßgeblich für die globale Erderwärmung verantwortlich sein soll. Emissionsquellen sind neben der Energiewirtschaft und Industrie vor allem der Verkehr. Was trägt der eigene PKW dazu bei?

26.04.2018, 11:07 Uhr
Treibhauseffekt© suzannmeer / Fotolia.com

Köln - Bei den Klimazielen der Bundesregierung ist die Verringerung des CO2-Ausstoßes ein wesentlicher Baustein. Auch der Verkehrssektor spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Jahr 2016 produzierte Deutschland laut Umweltbundesamt 9,5 Tonnen CO2-Äquivalente pro Kopf und Jahr. Den vereinbarten Klimazielen entsprechend müssten die jährlichen Treibhausgas-Emissionen aber auf eine Tonne pro Kopf im Jahr in 2050 reduziert werden.

Wie viel CO2 stößt der eigentlich der eigene PKW aus und was würde ein Umstieg auf andere Verkehrsmittel bedeuten? Antworten darauf gibt der neue CO2-Rechner des Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR), mit dem sich errechnen lässt, wie klimaschädlich bzw. -verträglich unterschiedliche Autos sind und welche Alternativen es gibt.

CO2-Ausstoß bei einem Arbeitsweg von 20 Kilometern

Eine Beispielrechnung: In NRW beträgt die durchschnittliche Pendlerstrecke knapp 20 Kilometer pro Arbeitsweg. Ein Pendler, der mit einem mittelgroßen Benziner des Baujahrs 2009 alleine fährt, verantwortet damit bei einer angenommenen Jahresstrecke von knapp 8.100 Kilometern 1,5 Tonnen CO2 im Jahr.

Wie funktioniert der CO2-Rechner

Um den CO2-Ausstoß des eigenen PKW zu ermitteln, gibt man den Kraftstoffverbrauch des Autos in den CO2-Rechner ein oder wählt, wenn man ihn nicht kennt, die entsprechende Wagenklasse aus und rechnet mit hinterlegten Mittelwerten. Die Distanz ist frei wählbar und im Ergebnis werden der CO2-Wert pro Person im PKW angezeigt und mit alternativen Verkehrsmitteln wie dem Elektroauto, E-Bike oder dem Öffentlichen Personennahverkehr verglichen.

Weiterführende Links
  • Zum CO2-Rechner des WDR
Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Prognose

    Experten: Millionenziel bei E-Autos wird erst 2022 erreicht

  • CO2-Sparen

    Klimaschutzbericht: Kabinett bestätigt Scheitern beim CO2-Sparen

  • Abgas-Werte

    Diesel-Verbote in Hamburg: Streit über Umbauten verhärtet sich

  • Klima

    Studie: Ziele zum CO2-Ausstoß werden weit verfehlt

  • Energiemarkt

    BP-Report: Anteil an Erneuerbaren vervierfacht sich bis 2035

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • CO2

    CO2

    CO2 (auch: Kohlendioxid / Kohlenstoffdioxid) ist ein nicht-brennbares Gas, das farb- und geruchlos ist und sich gut in Wasser löst.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!