energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Vergleich
Vergleich

Chinesen erwerben achtmal so viele E-Autos wie Deutsche

Während in China das Geschäft mit den E-Autos boomt, geht der Verkauf in Deutschland nur schleppend voran. Auch in Norwegen, und Frankreich werden mehr von den umweltfreundlichen Autos verkauft. In den Vereinigten Staaten nahm die Zahl der Neuzulassungen sogar ab.

27.01.2016, 12:49 Uhr (Quelle: DPA)
ChinaIn China wurden im vergangenen Jahr 188.000 E-Autos verkauft.© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Bergisch Gladbach - In China sind 2015 achtmal so viele Elektroautos verkauft worden wie in Deutschland. Mit einem Absatz von 188.000 Stück hat China die USA als Leitmarkt bei weitem überholt, wie aus einer Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hervorgeht. In den Vereinigten Staaten ging die Zahl der Neuzulassungen um drei Prozent auf 115.000 zurück. Deutschland liegt mit gut 23.500 zugelassenen E-Autos weit abgeschlagen. In Großbritannien (28.000), Frankreich (27.000) und Norwegen (25.000) werden deutlich mehr Fahrzeuge verkauft.

Regierungs-Plan: Eine Million E-Autos bis 2020

Die Industrie spricht sich seit langem für steuerliche Anreize aus. Für den 2. Februar ist ein Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Chefs der Autokonzerne angedacht. Die Bundesregierung hält bisher an ihrem Ziel fest, dass bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sind.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Prognose

    Experten: Millionenziel bei E-Autos wird erst 2022 erreicht

  • Verkehr

    Studie: Die meisten E-Autos werden in China neuzugelassen

  • Abgas-Werte

    Diesel-Verbote in Hamburg: Streit über Umbauten verhärtet sich

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!