energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Nachrichten
  • Ausbau
Ausbau

China will mindestens 6 Atomkraftwerke jährlich bauen

China will wieder vermehrt auf Kernenergie setzen und plant den Bau von mindestens sechs neuen Atomkraftwerken im Jahr. Bisher versorgt sich das Land größtenteils mit Kohlestrom.

07.12.2015, 14:56 Uhr (Quelle: DPA)
China© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Peking - China plant einen massiven Ausbau der Kernenergie. Nach dem neuen Fünf-Jahres-Plan, der im März vom Volkskongress angenommen werden soll, sollen bis 2030 rund 110 Atomkraftwerke im Betrieb sein, berichtete die Tageszeitung "China Daily" am Freitag unter Berufung auf die Power Construction Corporation of China.

China plant 6 bis 8 neue Reaktoren

Das Land hat gegenwärtig 30 Atommeiler im Einsatz und weitere 21 im Bau. Nach dem Entwurf bis 2020 werden demnach 500 Milliarden Yuan, umgerechnet 71 Milliarden Euro, eingeplant, um über fünf Jahre jährlich sechs bis acht neue Reaktoren zu bauen. Bis 2030 sollen zehn Prozent der Energie in China aus der Kernkraft kommen.

Kohlestrom macht den überwiegenden Teil aus

Heute bezieht China zwei Drittel seiner Energie aus Kohle. Der Ausbau der Kernkraft ist neben der Entwicklung erneuerbarer Energien ein wichtiger Teil seiner Bemühungen, seine Abhängigkeit von Kohle und die Emissionen zum Klimaschutz zu bremsen.

Baustopp nach der Atomkatastrophe in Fukushima

Nach der Katastrophe mit dem japanischen Reaktor in Fukushima 2011 hatte Chinas Regierung zunächst den Bau weiterer Atomkraftwerke ausgesetzt und neue Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Im März wurde erstmals wieder der Bau eines neuen Kernkraftwerkes genehmigt. Es ist die zweite Phase des Atomkraftwerks Hongyanhe in Nordostchina.

Weitere Energie-Nachrichten zu diesem Thema
  • Rekord

    1. Halbjahr 2020: Ökostrom-Anteil klettert auf über 50 Prozent

  • Studie

    Öl, Energie und CO2: Die Einflüsse von Corona in der Energiebranche

  • Erneuerbare Energien

    Verivox: Ökostrom rückt wieder mehr in den Fokus

  • Ökostrom

    Schleswig-Holstein: Erneuerbare sind wichtigste Stromquelle

  • Energiemix

    Österreich will bald gänzlich ohne Kohlestrom auskommen

Weitere Infos zum Thema aus dem Energie-Lexikon
  • Atomenergie

    Atomkraftwerk

    Ein Atomkraftwerk ist der Ort, in dem Kernenergie aufgrund induzierter Kernspaltung dazu genutzt wird, elektrischen Strom zu erzeugen. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen passieren, da es einige unterschiedliche Typen von Atomkraftwerken gibt.

    weiter
  • Luftverschmutzung

    Emission

    Emissionen sind Rückstände, die bei Energieumformungsprozessen an die Umwelt abgegeben werden.

    weiter
  • Energiewende

    Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Energien stammen aus nachhaltigen Quellen, die sich durch den natürlichen Kreislauf von selbst erneuern. Sie werden auch als regenerative oder als alternative Energien bezeichnet.

    weiter
  • Kernenergie

    Kernenergie - Energieerzeugung durch Kernspaltung oder Kernfusion

    Durch Kernspaltung oder Kernfusion wird Energie gewonnen. Die Nutzung der Kernenergie bringt jedoch Gefahren mit sich und ist nicht erst seit Fukushima sehr umstritten.

    weiter
  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Stromanbieter

  • Stromanbieter im Portrait
  • Billiger Strom - Jetzt sparen!

Preisvergleich

  • Tipps zum Strompreisvergleich
  • Strompreise aller Anbieter

Strom zum Heizen

  • Nachtstrom-Vergleich
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!