ADAC: Spritpreise steigen in Deutschland wieder
Die Spritpreise sind in den letzten Wochen gestiegen und zwar nicht zu knapp: Nach Angaben des ADAC war der Liter Diesel im Mai rund 4,9 Cent teurer als im April.

München (dpa/red) - Deutschlands Autofahrer müssen fürs Tanken wieder spürbar mehr zahlen als noch vor einigen Monaten. Nach Berechnungen des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Mai im Monatsdurchschnitt 1,304 Euro und damit 3,6 Cent mehr als im April. Dies teilte der Automobilclub am Mittwoch in München mit.
Dieselpreis stieg um 4,9 Cent
Noch deutlicher zog der Dieselpreis an, nämlich um 4,9 Cent auf 1,086 Euro. Verglichen mit dem Februar, als die Spritpreise den tiefsten Stand seit mehreren Jahren erreichten, seien sie sogar um gut zehn Cent geklettert.
Umgekehrter Trend bei den Rohölpreisen
Grund für die Preissteigerungen an den Zapfsäulen sind die wieder leicht gestiegenen Rohölpreise. Von Mitte 2014 bis Anfang 2016 waren sie von über 100 auf etwa 30 Dollar je Barrel (159 Liter) eingebrochen. Doch seither hat sich der Wind gedreht. Ob das von Dauer ist, bleibt abzuwarten.
Preissenkungen werden nicht erwartet
Am Donnerstag treffen sich in Wien die Ölminister der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) zu ihrer regulären Halbjahreskonferenz. Eine Kursänderung wird bei dem Treffen angesichts der Erholung der Ölpreise zunächst nicht erwartet.
Quelle: DPA
- Nach der Krise
- Energiekosten
- ADAC-Auswertung
- Fallende Ölpreise
- Verbraucherschutz