- Energie-Nachrichten - Archiv
Energie-Nachrichten: Aktuelles aus der Energie-Branche
Aktuelle Nachrichten aus der Energiebranche finden Sie auf Energievergleich.de
Stiftung: Steinkohle-Folgekosten sind gedeckt
Der Steinkohlebergbau hat seine Spuren hinterlassen. Für die Finanzierung der Folgen ist die RAG-Stiftung zuständig. Der Einrichtung zufolge sollen die Folgekosten dauerhaft gedeckt sein.
Umfrage: Energiesparmaßnahmen variieren nach Region
Bei den Energiesparmaßnahmen hat jedes Bundesland einer Umfrage zufolge so seine eigenen Vorlieben. Demnach nutzen Bewohner Sachsens am häufigsten den Stand-by-Betrieb und die Saarländer greifen am ehesten zu Energiesparlampen. Auf smarte Thermostatventile setzen am ehesten die Einwohner Bremens.
Strom kostet auf dem Land mehr als in der Stadt
Wer auf dem Land wohnt, zahlt häufiger deutlich mehr für seinen Strom als ein Stadtbewohner. Einer aktuellen Analyse zufolge liegen die Preisunterschiede beispielsweise für eine Familie in Mecklenburg-Vorpommern zwischen Stadt und Land im Schnitt bei 177 Euro im Jahr.
Alternative Route für Südlink-Trasse vorgeschlagen
Thüringen hat einen neuen Verlauf für die geplante Stromtrasse "Südlink" vorgeschlagen. Dieser würde weiter westlich geführt und damit Thüringen nicht mehr berühren. Argumentiert wird auch mit der fehlenden Geradlinigkeit der aktuellen Pläne.
Pause nutzen: Heizung sollte im Frühjahr kontrolliert werden
Die Heizung sollte am besten im Frühjahr kontrolliert werden, weil dann genug Zeit für eventuelle Maßnahmen bleibt. Verbraucher müssen Auswertungen zufolge für den vergangenen Winter mit höheren Heizkosten rechnen, als noch in der Saison davor. Was sind neben erhöhten Preisen noch Signale für den notwendigen Check-up?
"Safeguard Temelin": Terrorabwehr-Übungen am Atomkraftwerk
In Tschechien am AKW Temelin proben Soldaten erneut den Ernstfall. Mit der alle zwei Jahre stattfindenden Übung "Safeguard Temelin" lernen die Soldaten, was im Falle eines Angriffs durch ein Flugzeug oder einen LKW zu tun ist.
LNG: Auch Russland will ein Stück vom Kuchen abhaben
Schichtarbeit statt Rentierzucht: Durch LNG, das flüssige Erdgas, hat sich das Leben auf der russischen Jamal-Halbinsel am Polarmeer stark verändern. Dort entsteht gerade die größte Anlage zur Erdgas-Verflüssigung des Landes.
Earth Hour: Rund 184 Länder schalten das Licht aus
Die "Earth Hour", eine Klimaschutzaktion der Umweltstiftung WWF, fand zum elften Mal statt. Für den Klimaschutz wurde es so eine Stunde lang in vielen Städten und Gemeinden dunkel.
Hitzewellen in der Arktis – Klimaforscher sind alarmiert
Ein neuer Wärmerekord im vergangenen Jahr bereitet Klimaforschern Sorgen. In der Arktis sei es in der eigentlichen Gefrierperiode zu Temperaturen gekommen, die so etwas wie eine Hitzewelle darstellen. Aber auch in Indien, Spanien und Thailand seien neue Höchsttemperaturen erreicht worden.
Trotz Abgasskandalen: Diesel hängt Benzin ab
Trotz aller Abgasskandale verkaufte Aral 2016 erstmals mehr Diesel als Benzin. Dazu trage bei, dass der Güterverkehr zugenommen habe, aber auch, dass Fahrzeuge mit Otto-Kraftstoffen weniger verbrauchten.