- Energie-Nachrichten - Archiv
Energie-Nachrichten: Aktuelles aus der Energie-Branche
Aktuelle Nachrichten aus der Energiebranche finden Sie auf Energievergleich.de
Diesel-Verbote in Hamburg: Streit über Umbauten verhärtet sich
Die Diskussionen um die Umbauten älterer Diesel-Fahrzeuge haben sich im Zuge der neu eingeführten Fahrverbote in Hamburg verschärft. Insgesamt sind 2017 in 65 Städten in Deutschland die Schadstoffgrenzwerte überschritten worden, teilte indessen das Umweltbundesamt mit.
SMA steigert Gewinne - Fokus auf Geschäft mit Digitalisierung
Solartechnikkonzern SMA will sich künftig stärker im Geschäft mit der Digitalisierung positionieren. IM Kerngeschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern macht dem Unternehmen der Preisverfall zu schaffen. Trotzdem konnte der Gewinn im ersten Quartal 2018 gesteigert werden.
CO2-Rechner: Wie hoch ist der Ausstoß beim eigenen PKW?
Kohlestoffdioxid, kurz CO2, gilt als der Klimakiller schlechthin, weil er maßgeblich für die globale Erderwärmung verantwortlich sein soll. Emissionsquellen sind neben der Energiewirtschaft und Industrie vor allem der Verkehr. Was trägt der eigene PKW dazu bei?
Apple nutzt zu 100 Prozent erneuerbare Energien
Technikgigant Apple betreibt aktuell 25 Energieprojekte. Zuletzt hatte der iPhone-Hersteller auf das Dach seines Hauptquartiers eine riesige Solaranlage gesetzt. Vorstand Lisa Jackson zufolge versorgt das Unternehmen nun sämtliche Räumlichkeiten und Fabriken weltweit mit Ökostrom.
Heimische Erdgas- und Erdölförderung sind erneut zurückgegangen
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr weniger Erdgas und auch weniger Erdöl gefördert, so der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie. Insgesamt hat die hierzulande geförderte Menge der beiden Rohstoffe einen Wert von 1,7 Milliarden Euro.
Daimler will E-Stadtbusse bis Ende 2018 in Serie produzieren
Vollelektrische Stadtbusse könnten in der Diskussion um die schlechten Luftverhältnisse in deutschen Städten eine effektive Maßnahme sein. Autobauer Daimler drückt bei seinen Elektro-Bussen auf die Tube: Die Fahrzeuge sollen bald im Kundeneinsatz getestet und bis Ende 2018 in Serie produziert werden.
Heizöl, Benzin und Co.: Preisentwicklung im Januar 2018
Heizöl ist im Vergleich zum Dezember teurer geworden. Beim Gas hingegen konnten Endkunden im Januar sparen. Wie die Entwicklung bei den Energiepreisen insgesamt im Januar aussieht, hat die European Climate Foundation untersucht.
Ärger um dreckige Luft: Hendricks im Gespräch mit der EU-Kommission
Wegen der schlechten Luft in mehreren deutschen Städten traf sich Umweltministerin Barbara Hendricks mit der EU-Kommission. Bei dem Krisengespräch ging es um weitere Maßnahmen, um die vorgegebenen EU-Grenzwerte für Schadstoffe noch einhalten zu können.
Stromkosten in der EU: Hohe Belastung für deutsche Verbraucher
Die Stromkosten sind einer Untersuchung zufolge für deutsche Verbraucher innerhalb der EU mit am höchsten. Nur die Dänen zahlen demnach mehr für ihren Strom. Dänemark ist auch das einzige Land, in dem Steuern und Abgaben einen noch größeren Anteil am Strompreis ausmachen.
Kraftstoffpreise sind 2017 wieder gestiegen
Die Kraftstoffpreise sind 2017 deutlich gestiegen, berichtet der ADAC. Sowohl Benzin als auch Diesel legten zu. Im Schnitt kostete ein Liter Super E10 im vergangenen Jahr 1,347 Euro, ein Plus von 6,6 Cent gegenüber dem Vorjahr.