- Energie-Lexikon
- Wärmeenergie
Wärmeenergie
Wärme oder Wärmeenergie, die auch als thermische Energie bezeichnet wird, besteht aus der Bewegung von Molekülen und wird in Joule gemessen.

Die Wärmeenergie eines Stoffes berechnet sich aus dem Produkt der absoluten Temperatur, der Masse und der spezifischen Wärmekapazität des betrachteten Stoffes. Wird einem Stoff Wärmeenergie zugeführt, erhöht sich dessen Bewegungsenergie. Bei der Wärmeübertragung erfolgt ein Ausgleich zweier Systeme, die unterschiedliche Temperaturen aufweisen. Das System mit der höheren Temperatur überträgt so lange seine kinetische Energie auf das System mit der niedrigeren Temperatur, bis ein Ausgleich stattgefunden hat und somit ein thermisches Gleichgewicht besteht.
In der Praxis wird Wärmeenergie zum Erwärmen von Wasser und zum Heizen eingesetzt. Bei vielen physikalischen Prozessen entsteht Wärme als Abwärme, die in die Umwelt abgeleitet wird oder in einem Kraft-Wärme-Kopplungs-Verfahren genutzt werden kann. Ökologisch anspruchsvolle Verfahren zur Erzeugung von Wärmeenergie sind Blockheizkraftwerke, bei denen die Abwärme durch einen Abgaswärmetauscher genutzt wird, oder die Förderung von Erdwärme. Hierbei wird Wasser durch Bohrungen in tieferen Erdschichten von der Erdwärme erhitzt und seiner praktischen Anwendung direkt zugeführt.