energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Tschernobyl

Tschernobyl

Der Name des ehemaligen Kernkraftwerks Tschernobyl wurde ein Synonym für den weltweit folgenschwersten Super-GAU, der sich je in einer Kernenergieanlage zugetragen hat.

Endlager© Tiero / Fotolia.com

Ein Super-GAU bezeichnet einen kerntechnischen Unfall mit so großen Auswirkungen, dass die Sicherheitseinrichtungen der Kernanlage ihn nicht mehr kontrollieren können.

Tschernobyl ist eine Siedlung in der Nähe der bis 1986 knapp 50.000 Einwohner zählenden Stadt Prypjat in der Ukraine, nahe der Grenze zu Weißrussland. Im Reaktorblock IV des Kernkraftwerks Tschernobyl vom Typ RBMK-1000, der eine Leistung von 1000 MW produzieren konnte, ereignete sich am 26. April 1986 ein Unfall, bei dem sich eine unbeherrschbare Kernschmelze vollzog, die eine Explosion des Blocks verursachte. Der graphitmoderierte Reaktor wurde für einen kurzen Zeitraum in einem sehr niedrigen Leistungsbereich betrieben, der für die spezielle Bauart des Tschernobyl-Kraftwerks nicht zugelassen war.

Ursache für den kritischen Betriebsmodus war ein Versuch zur Sicherung der Stromversorgung bei Unterstellung eines Totalausfalls des Kraftwerks, der vom stellvertretenden Chefingenieur der Anlage, Anatoli Stepanowitsch Djatlow, geleitet wurde. Die Explosion zerstörte die Reaktorkernschutzhülle und das Dach des Kraftwerks und setzte radioaktives Material in großen Mengen in die Umwelt frei. Durch die hohen Temperaturen wurden die radioaktiven Wolken in sehr große Höhe und in bis zu 1.000 Kilometern weite Entfernungen getrieben.

Etwa 1.000 Aufräumarbeiter wurden in den Folgetagen schwer verstrahlt, in den Folgejahren wurden bis zu 800.000 weitere Liquidatoren zur Sicherung der Anlagen tätig, die leichtere Strahlenschäden erlitten. Die Krebserkrankungen in der Region steigen bis heute an. In der Folgezeit wurde ein Gebiet mit einem Durchmesser von 30 km um Tschernobyl herum evakuiert. Block IV des Kraftwerks wurde mit einem Beton-Sarkophag ummantelt, das gesamte Kraftwerk jedoch erst im Dezember 2000 auf internationalen Druck hin stillgelegt. Die Region liegt wirtschaftlich brach, da keine Produkte aus dem Gebiet vertrieben und kaum Investitionen getätigt werden.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Kernenergie

  • Super-GAU

  • Kernschmelze

  • Atomkraftwerk

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!