energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Spannenergie

Spannenergie

Die Spannenergie gehört zu den in der Physik beschriebenen Energieformen.

Ausschalter© Herbie / Fotolia.com

Sie wird auch als elastische Energie, Deformations- oder Verformungsenergie bezeichnet. Mit der Spannenergie ist die in einer Feder oder jedem anderen elastischen Gegenstand gespeicherte Energie gemeint. Sie beschreibt die Arbeit, die an einer Feder verrichtet wird, um diese zusammenzudrücken oder auseinanderzuziehen. Das physikalische Kurzzeichen für die Spannenergie ist Espann. Zur Berechnung der Spannenergie muss immer die Federkonstante herangezogen werden, also der spezifische Elastizitätswert des betrachteten Materials.

Spannenergie wird beispielsweise beim Trampolinspringen genutzt, bei dem die elastische Energie der Gummizüge in Bewegungsenergie des Springers umgewandelt wird. Bei dem Vorgang wird auch Wärme freigesetzt, wodurch sich die verfügbare Bewegungsenergie reduziert. Das Bogenschießen ist ein Beispiel dafür, wie aus der Spannenergie der Sehne Beschleunigungsarbeit erzeugt wird. Die elastische Energie wird zusammen mit der potentiellen und der kinetischen Energie zu den mechanischen Energieformen gezählt.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Mechanische Energie

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!