energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Ökobilanz

Ökobilanz

Die Ökobilanz ist die Untersuchung von Produkten jeglicher Art auf ihre Umweltverträglichkeit von ihrer Herstellung bis zur Entsorgung, also über ihren gesamten Lebensweg hinweg.

Natur© Jan Will / Fotolia.com

Seitdem der Schutz von Natur und Umwelt zu den Staatszielen gehört, spielt die Ökobilanz vor allem in der Politik und damit in der Gesetzgebung eine große Rolle. Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird zunehmend die Ökobilanz von Produkten in Kalkulationen und Produktplanungen mit einbezogen.

Die Ökobilanz wird in der ISO-Norm 14040 umfassend beschrieben. Im Untersuchungsrahmen wird der Zweck der zu erstellenden Ökobilanz definiert. Der Lebensweg des betrachteten Produkts wird vom Anbau der Rohstoffe bis zur fachgerechten Entsorgung beschrieben. Die Sachbilanz beschreibt den Rohstoffverbrauch und die Größe der verursachten Emissionen. Die daraufhin unternommene Wirkungsabschätzung soll detailliert benennen, welche Emissionen in welchem Ausmaß für die Umwelteffekte wie das Ozonloch oder den Treibhauseffekt verantwortlich sind. Zur besseren statistischen Darstellung werden die Emissionswerte auf eine bestimmte Einwohneranzahl umgerechnet. Das Ergebnis der die Ökobilanz abschließenden Auswertung soll Schlussfolgerungen und Empfehlungen aufzeigen. Da die Auswertung auch subjektiven Kriterien unterliegt, kann eine Ökobilanz immer nur nach kritischer Nachprüfung durch einen unabhängigen Sachverständigen veröffentlicht werden. Praktische Bedeutung hat die Ökobilanz als Entscheidungshilfe für die Hersteller und die Verbraucher, also für den Markt.

Neben der Beurteilung der Umweltverträglichkeit der Produkte soll mit der Ökobilanz auch speziell deren Energie- und Rohstoffumsatz offengelegt werden. Neben der Produkt-Ökobilanz gewinnt auch die Betriebs-Ökobilanz immer mehr an Bedeutung, die vor allem bei der Planung und Errichtung eines neuen Produktionsstandortes wichtige Entscheidungskriterien liefert.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Bioenergie

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!