energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Kühlturm

Kühlturm

Ein Kühlturm dient zur Kühlung von aufgeheiztem Kühlwasser, das in industriellen Prozessen zum Einsatz kommt.

Kühlturm© arsdigital / Fotolia.com

Kühltürme werden meist aus Beton gefertigt und in unmittelbarer Nähe einer Industrieanlage oder eines Kraftwerkes errichtet. Die Wärmeenergie des Kühlwassers wird über die Flächen des Turms an die Umgebung abgegeben. Die Kanäle auf der Innenseite der Betonwände, die das Kühlwasser über die Flächen leiten, sind sehr filigran ausgeführt und weisen dadurch ein hohes Störungsrisiko auf. Zur Gewährleistung eines konstanten Kühlkreislaufes werden die Kühlturmwände mit einem wirksamen Oberflächenschutz versehen. Das Kühlwasser wird vor dem Einleiten in den Kühlturm einem mechanischen Reinigungsprozess unterzogen. Kühltürme kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Fließgewässer aus Umweltschutzgründen nicht zur Kühlung genutzt werden sollen.

Je nach Leistungsanforderung kommen unterschiedliche Kühlturmverfahren zum Einsatz. Die am meisten verbreiteten Trockenkühltürme geben die Wärmeenergie des Kühlwassers durch Konvektion an die Umwelt ab. Die im Turminneren angebrachten Wärmetauscher, durch die das Kühlwasser fließt, werden von kühler Luft umströmt, die von unten in den Turm gelangt und oben aus dem Kühlturm wieder an die Umgebung abgegeben wird. Zellen- und Naturzugkühltürme arbeiten mit einer Verrieselung des Kühlwassers und werden deshalb auch als Nasskühltürme bezeichnet. Ein Hybridkühlturm arbeitet sehr effektiv durch die Kombination von Trocken- und Nasskühlverfahren.

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!