energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Kraftwerk

Kraftwerk

Ein Kraftwerk hat in der Industriegesellschaft die Aufgabe, elektrische Energie zu erzeugen.

Atomkraftwerk© Roland Marti / Fotolia.com

Kraftwerke sind damit eine Grundvoraussetzung für eine funktionierende Volkswirtschaft. Kraftwerke weisen auch eine große umweltpolitische Bedeutung auf, da sie lebensnotwendige und zum Teil endliche Ressourcen verbrauchen und durch ihren Schadstoffausstoß die Umwelt belasten und das Erdklima beeinflussen. Unter dem Gesichtspunkt einer globalen Weltwirtschaft ist die Frage wichtig, zu welchen Kosten ein Kraftwerk Strom erzeugen kann. Der Bedarf an Strom und damit an Strom erzeugenden Kraftwerken wird in den Industrieregionen auf in Zukunft stark zunehmen.

Kraftwerke arbeiten je nachdem, welche Primärenergie sie umwandeln oder welchen Rohstoff sie einsetzen, nach unterschiedlichen technischen Verfahren. Prinzipiell wird durch die Umwandlung der Ausgangsenergien, meist in Wärme, ein Generator angetrieben, der den Strom produziert. Der Wirkungsgrad ist die Kenngröße für die Effektivität eines Kraftwerks.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Tschernobyl

  • Heizkraftwerk

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!