energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Flachkollektor

Flachkollektor

Flachkollektoren stellen eine spezielle Konstruktion von Solarkollektoren dar.

Solaranlage© electriceye / Fotolia.com

Die der Sonne zugewandte Absorberfläche ist im Gegensatz zu Vakuumröhrenkollektoren nicht gekrümmt, sondern flach ausgeführt. Die ebene Fläche soll gewährleisten, dass die aufgenommenen Sonnenstrahlen unabhängig vom Einstrahlwinkel vollständig zum innerhalb des Kollektors angebrachten Absorber gelangen und die Wärmeströmung nicht wieder vollständig nach außen an die Umgebung reflektiert werden kann. Die äußere Abdeckung eines Flachkollektors besteht meist aus Einfachglas, das zur Unterstützung des o.g. Effektes antireflexbehandelt werden kann und im Gegensatz zu Kunststoffen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperatureinwirkungen und UV-Strahlung aufweist. Die Absorber, die die Strahlungsenergie aufnehmen und weiterleiten, werden heute vorrangig aus Kupfer gefertigt. Die Glasabdeckungen der Flachkollektoren werden in einem Kathodenzerstäubungsprozess mit einer titanhaltigen Schicht veredelt, die für die blaue Färbung der Kollektoren verantwortlich ist. Diese Antireflexschicht stellt sicher, dass über 90% der aufgenommenen Energie im System verwertet werden. Die dem Dach zugewandte Seite eines Flachkollektors ist mit einer Wärmedämmschicht versehen, die aus Schaumglas, Holzfasern oder Mineralwolle besteht.

Je nach Montageverfahren und Rahmenmaterial können Flachkollektoren Teile der Dachziegelung ersetzen. Stehen entsprechende Flächen zur Verfügung, können Flachkollektoren auch frei in der Umgebung aufgestellt werden.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Solarkollektor

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!