energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Fernwärme

Fernwärme

Bei der Fernwärme handelt es sich oftmals um Energie, die durch die Kraft-Wärme-Kopplung genutzt wird und als Abwärme bestimmter Kraftwerke bei der Stromerzeugung entsteht.

Heizung© gandolf / Fotolia.com

Diese wird durch vernetzte Heißwasserrohre über 450 km zu den entsprechenden Haushalten oder Unternehmen transportiert, um dort entweder zur Warmwasserbereitung, zur Beheizung oder im Produktionsprozess eingesetzt zu werden. Durch den Transport über größere Strecken entsehen Energieverluste, weshalb sich Fernwärme nur in entsprechend großen Ballungsräumen lohnt, weil dort der absolute Bedarf ausreichend groß ist.

In immer mehr deutschen Großstädten entstehen mittlerweile Fernwärmenetze, da durch die Nutzung der Abwärme eine äußerst effiziente Energieausbeute erreicht werden kann.

Weitere Begriffe im Energie-Lexikon
  • Sekundärenergie

  • Energieversorger

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas

Gasheizung

  • Günstige Gasanbieter
  • Gaspreise vergleichen

Heizöl & Pellets

  • Heizöl kaufen
  • Holzpellets kaufen

Heizen mit Strom

  • Stromanbieter für Nachtspeicherheizung
  • Wärmepumpen-Stromtarife
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!