Startseite
- Energie-Lexikon
- Emissionshandel
Emissionshandel
Der Emissionshandel begründet ein marktwirtschaftliches Reglement für den Ausstoß von CO2. Seit 2005 wird jedem Emittenten eine begrenzte Anzahl an CO2-Zertifikaten zur Verfügung gestellt.

Wer mehr CO2 verbraucht, muss entsprechende Zertifikate von den Unternehmen nachkaufen, die effizienter mit ihren Umweltressourcen umgegangen sind.
Die Preise werden dabei je nach Angebot und Nachfrage auf einer entsprechenden Emissionsbörse gehandelt. Da die Politik sich ehrgeizige Ziele in Bezug auf die Senkung des CO2-Ausstoßes gesetzt hat, wird die Menge der zur Verfügung stehenden Zertifikate jährlich um einen bestimmten Anteil gesenkt, so dass die Unternehmen dauerhaft gezwungen sind, ihr Geschäft umweltfreundlicher zu gestalten.
Weitere Einträge im Energie-Lexikon: