energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • elektrischer Strom

Elektrischer Strom

Elektrischer Strom wird durch die Bewegung von Ladungsträgern wie Elektronen oder Ionen verursacht und beruht auf der Anziehungskraft geladener Teilchen.

Glühbirne© Falko Matte / Fotolia.com

Strom wird für den Industrie- und den öffentlichen Bedarf in Kraftwerken erzeugt, die je nach verwendetem Rohstoff speziell konstruiert sind.

Der Strom wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden und war eine der Schubkräfte der Industrialisierung in Europa. Die Erfindung des Elektrogenerators durch Werner von Siemens 1866 ermöglichte es u.a., großflächig Stromnetze aufzubauen und zu speisen. Aufgrund seiner einfacheren Transformierbarkeit und Transportabilität in Stromnetzen setzte sich Ende des 19. Jahrhunderts die Nutzung des Wechselstroms gegenüber dem Gleichstrom durch. Wechselstrom ändert periodische seine Stromrichtung; die Häufigkeit des Richtungswechsels pro Sekunde wird mit der Frequenz angegeben. In einem Transformator kann die Spannung des verfügbaren Wechselstroms an den Bedarf der jeweiligen elektrischen Anwendung angepasst werden. Gleichstrom weist eine konstante Richtung und Stärke auf. Nahezu allen elektrischen Haushaltsgeräte arbeiten mit Gleichtstrom. Bei Elektrolyseprozessen in der Metallverarbeitung wird ebenfalls Gleichstrom eingesetzt. Gleichrichter, die zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom benötigt werden, arbeiten mit Mischstrom.

Strom wird zum Transport von Energie verwendet. Beleuchtungsanlagen, Haushaltsgeräte, medizinische Geräte, Telefonanlagen und alle Anwendungen in der Elektronik erhalten die für die auszuführende Arbeit erforderliche Energie über den elektrischen Strom. Auch in der praktischen Medizin wird Strom als Therapie eingesetzt, z.B. zur Aktivierung von Nervenbahnen. Stromstärken über 10mA können auf den Menschen übertragen tödlich wirken. Ursache sind durch den Strom ausgelöste Muskelkontraktionen, die lebenswichtige menschliche Organe außer Kraft setzen.

Weitere Einträge im Energie-Lexikon:
  • Heizkraftwerk

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies
© 2021 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!