Netzwerk-Partner
energievergleich.de
  • Stromvergleich
  • Gasvergleich
  • Heizöl kaufen
Startseite
  • Energie-Lexikon
  • Druckwasserreaktor

Druckwasserreaktor

Ein Druckwasserreaktor ist eine technische Variante eines Kernkraftwerks, die zur Stromerzeugung, aber auch im Schiffsbau, zum Einsatz kommt.

Atomkraftwerk© Roland Marti / Fotolia.com

Besonderes Kennzeichen für einen Druckwasserreaktor sind die drei Wasserkreisläufe, die die Funktion des Kraftwerks gewährleisten. Der Primärkreislauf befindet sich im Reaktordruckbehälter und umschließt die Brennkammer mit den Brennelementen. Diese Kraftwerkseinheit befindet sich im Reaktorgebäude. Mit dem Druckwasser, dem Borsäure zugesetzt ist, kann die Neutronenaktivität, die die Kernreaktion auslöst, gesteuert werden. Ein Dampferzeuger stellt bei 150 bar Druck und 320 °C Temperatur sicher, dass das Wasser in einen gasförmigen Zustand aufgeheizt wird. Im Sekundärkreislauf, in den das siedende Wasser eintritt, treibt eine Sekundärwasserpumpe Turbinen an, die einen Generator zur Stromerzeugung versorgen. Nachdem sich das Sekundärwasser vom dampfförmigen Zustand in den flüssigen Zustand abgekühlt hat, fließt es in den Primärkreislauf zurück. Der Sekundärkreislauf befindet sich im Maschinenhaus der Kernanlage. Ein Kühlwasserkreislauf dient der Abkühlung der im Maschinenhaus arbeitenden Einheiten. Die alternative Bezeichnung "Leichtwasserreaktor" kommt daher, dass Leichtwasser, also voll entsalztes H2O, zur Aufrechterhaltung der Wasserkreisläufe verwendet wird.

Ein typischer Druckwasserreaktor kann unter Einsatz von 20 bis 30 Brennstäben eine Leistung von 1.400 Megawatt erzielen.

  • Energiepreise vergleichen
  • Stromanbieter-Vergleich
  • Gasanbieter-Vergleich
  • Heizstrom-Vergleich
  • Heizöl-Preisvergleich
  • Holzpellet-Preisvergleich
  • Benzin-Preisvergleich
  • Photovoltaik-Rechner
  • Energie-Ratgeber
  • Stromanbieter wechseln
  • Gasanbieter wechseln
  • Strommessgerät Anleitung
  • Strom-Spartipps
  • Heizkosten-Spartipps
  • Energie-Wissen
  • Energiequellen
  • Wärmepumpen
  • Pelletheizung
  • Energieeffizienzklassen
  • Energiesparlampen
  • Energie-Lexikon
  • Energie-Nachrichten
  • Gewerbekunden
  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Cookie-Einstellungen
© 2019 Energievergleich.de - Energiekosten senken leicht gemacht!