- Energie-Lexikon
- Blauer Engel
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist mittlerweile das weltweit am längsten bestehende Umwelt-Gütesiegel und wurde bereits 1978 eingeführt.

Er wird von einer unabhängigen Jury nach genau festgelegten Kriterien für Produkte und Dienstleistungen verliehen, die bestimmte umweltfreundliche Maßstäbe erfüllen. Unternehmen, die besonders umweltfreundliche Produkte auf den Markt bringen, werden für ihr Engagement mit dem Blauen Engel belohnt und können damit die betreffenden Produkte oder Dienstleistungen entsprechend bewerben. Im Alltag der Konsumenten dient er den Verbrauchern als Hinweis auf ökologische Produkte und ermöglicht einen umweltbewussten Konsum.

Grundsätzlich werden die Kriterien für den Blauen Engel von der Jury Umweltzeichen, vom Umweltbundesamt und vom Bundesumweltministerium festgelegt. Um den Verbrauchern die Bedeutung ökologischer Produkte noch deutlicher vor Augen zu halten, wird der Blaue Engel zukünftig in vier Schwerpunktkategorien eingeteilt und weist damit ausdrücklich auf den Schutz des Klimas, auf den Schutz der Gesundheit, auf den Schutz der Ressourcen und auf den Schutz des Wassers hin. Bei dieser Neupositionierung des Blauen Engels wird der Schwerpunkt zunächst auf den Klimaschutz gelegt. Deshalb werden konsequent Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik, die sich durch einen besonders sparsamen Stromverbrauch kennzeichnen, mit dem Blauen Engel Klima ausgezeichnet. Die Jury Umweltzeichen wird in den kommenden Jahren die Vergabegrundlagen für bis zu 100 neue Produktgruppen definieren.