- Energie-Lexikon
- Anschlussleistung
Anschlussleistung
Mit der Anschlussleistung wird der Strombedarf eines elektrischen Geräts oder der Gesamtstrombedarf bezeichnet, der in einem Haushalt beim Betrieb sämtlicher elektrischer Anlagen anfällt.

Die Anschlussleistung entspricht letztlich der elektrischen Leistung, die die von einer elektrischen Einrichtung aufgenommene elektrische Energie pro Zeiteinheit beschreibt. Die elektrische Leistung (P) entspricht dem Produkt aus der Spannung (U) und der Stromstärke (I) bzw. dem Quotienten der elektrischen Arbeit (W) und der Zeiteinheit (t). Die elektrische Leistung wird in Watt (W) angegeben. Die Leistung, die Verbraucher im Betrieb aufnehmen, werden auf dem Produkt angegeben. So können eine Glühbirne 100 Watt, ein Fernsehgerät 150 Watt, ein ICE-Antrieb 8000 Watt oder eine Quarz-Uhr 90 Mikrowatt verbrauchen. Auch der Gasverbrauch eines Haushalts kann als Anschlussleistung gemessen und in Kubikmetern angegeben werden.